16 März 2018

US-Automarkt unter Druck?

Amerikanische Automobilhersteller müssen einige schlechte Nachrichten verdauen. Dazu zählen auch die Strafzölle auf Stahl und Aluminium, die die Kosten erhöhen. Wenigstens stabilisieren sich die Aktien nach der jüngsten Durststrecke.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Nach dem mehrjährigen kräftigen Aufschwung am US-Automarkt geht der Konsens der US-Analysten davon aus, dass der Absatz im laufenden Jahr trotz des Wirtschaftswachstums um zwei bis drei Prozent sinken könnte. Damit nimmt der Wettbewerbsdruck für den dortigen Branchenprimus General Motors (GM) und den Wettbewerber Ford zu. Zuletzt litten die Aktien zudem unter der Nachricht, dass die USA Strafzölle auf Stahl und Aluminium einführen. Das erhöht die Kosten der Autobauer etwas, weshalb die Papiere von GM in die Nähe des Sechs-Monats-Tiefs gesunken sind. Immerhin stabilisierte sich die Aktie leicht unterhalb der 40-Dollar-Marke. Vorstandschefin Mary Barra fokussiert sich verstärkt auf margenstarke SUVs und Pick-Ups. Damit will sie im laufenden Jahr die Ergebnisse weitgehend auf dem Rekordniveau des Vorjahres halten. Für Entlastung sorgt der Verkauf der defizitären europäischen Töchter Opel und Vauxhall an den französischen Wettbewerber PSA Group.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf General Motors

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
44,00 USD 20,00 USD 47,16 % 9,37 % 21.06.2019 TR2SLU
48,00 USD 28,00 USD 26,04 % 21,88 % 21.06.2019 TR2SLS

Stand: 16.03.2018 – ca. 10:10 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

 

Auch Tesla ist von den Strafzöllen betroffen, allerdings auf einem ganz anderen Niveau, weil man deutlich weniger Autos produziert. Daher mussten auch die Investoren von Tesla einige schlechte Nachrichten wegstecken. Der Börsenwert von Tesla liegt mit 55,2 Mrd. Dollar derzeit über dem von GM (52,8 Mrd.). Des Weiteren hat neben dem Chefbuchhalter zuletzt auch die Vizechefin für Unternehmensfinanzen den Elektroautohersteller überraschend verlassen. Außerdem hat der Konzern bestätigt, dass die Produktion des Model 3, mit dem Tesla den Massenmarkt aufmischen möchte, Ende Februar für eine Woche geruht hat.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf Tesla

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
40,00 USD 158,00 USD 51,51 % 19,80 % 21.06.2019 TR2SXM
42,50 USD 210,00 USD 35,54 % 30,09 % 21.06.2019 TR2SXJ

Stand: 16.03.2018 – ca. 10:36 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.