20 November 2018

Aktien von E.ON und RWE trotzen dem schwachen DAX®

Die Stimmung der für Jahre leidgeprüften Anleger von E.ON und RWE verbessert sich allmählich. Während der DAX® wegen der Sorge der Investoren vor einer deutlichen Abkühlung des Wachstums der Weltwirtschaft in die Nähe des 23-Monats-Tiefs abgerutscht ist, haben sich die Aktien der Versorger zuletzt merklich erholt.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Investoren betrachten die Aktien der Versorger als defensiv, sie sind also weniger konjunkturabhängig als Titel von zyklischen Unternehmen, etwa aus der Automobilbranche. Das Geschäft der Versorger entwickelt sich in einem zunehmend schwieriger werdenden Konjunkturumfeld weiterhin stabil.

Für Rückenwind haben zuletzt die Quartalszahlen gesorgt. Deutschlands größter Versorger E.ON hat in den ersten drei Quartalen den bereinigten operativen Gewinn um elf Prozent auf 2,35 Mrd. Euro gesteigert. Das lag laut Reuters leicht über den Schätzungen der Analysten von etwas mehr als 2,2 Mrd. Euro. Zwar ging das Ergebnis des Netzgeschäfts, das mehr als die Hälfte des operativen Gewinns von E.ON besteuert, ein wenig zurück. Dafür legten die Geschäfte im Vertrieb sowie mit erneuerbaren Energien zu. Trotzdem gab sich Finanzvorstand Marc Spieker pessimistischer für das gesamte Kundengeschäft, so soll der Gewinn des Bereichs „deutlich unter“ dem Vorjahresniveau liegen, zuvor hatte der Konzern lediglich einen Wert „unter“ dem Vorjahr in Aussicht gestellt. Das liegt unter anderem an den Aktivitäten in Großbritannien, wo die Regulierung die Profitabilität zusehends belastet. Daher hält sich der Konzern dort bei der Kundenakquisition zurück.


Hier finden Sie Produkte auf
E.ON


Dennoch bekräftigte Spieker die Prognose, im Gesamtjahr auf Konzernebene einen bereinigten operativen Gewinn von 2,8 bis 3,0 Mrd. Euro zu erwirtschaften. Dabei soll nun das obere Ende der Spanne erreicht werden. Nach der Kurserholung seit Mitte Oktober liegt der Börsenwert bei 20,2 Mrd. Euro.

Hingegen bekam RWE die sinkenden Ergebnisse mit konventioneller Energie aus Braunkohle und Kernenergie zu spüren. Daher war der bereinigte operative Gewinn in den ersten drei Quartalen deutlich auf 1,3 Mrd. Euro zurückgegangen. Ursache hierfür waren unter anderem auch niedrigere Strom-Großhandelspreise und die Stilllegung des Atomkraftwerks Grundremmingen B.


Hier finden Sie Produkte auf
RWE


RWE bestätigt Gewinn- und Dividendenausblick

Deutschlands zweitgrößter Versorger bestätigte dennoch den Ausblick. Im Gesamtjahr soll weiterhin ein Wert von 1,4 bis 1,7 Mrd. Euro erwirtschaftet werden. „Wir werden unsere operativen Ziele für das Jahr erreichen und können die angestrebte Erhöhung der ordentlichen Dividende auf 70 Cent bestätigen“, sagte Finanzchef Markus Krebber. Das entspricht einer Dividendenrendite von 3,7 Prozent.

RWE und E.ON treiben ihren geplanten Geschäftetausch voran. Sollten die Behörden im Sommer 2019 die Genehmigung für den Deal erteilen, solle er anschließend zügig abgeschlossen werden. E.ON will dabei das Netz- und Vertriebsgeschäft der ehemaligen RWE-Tochter Innogy übernehmen, während RWE das Geschäft mit erneuerbaren Energien bekommt und dadurch zur Nummer drei in Europa in dem Segment aufsteigt. „Natürlich löst die Aussicht, dass die Erneuerbaren zu uns kommen und wir damit den Konzern deutlich umbauen, bei uns Vorfreude aus“, erklärt Krebber. Die RWE-Aktie hat seit Jahresanfang um mehr als zehn Prozent zugelegt, damit ist der Börsenwert des Unternehmens 10,9 Mrd. Euro geklettert. Im gleichen Zeitraum hat der DAX® um zwölf Prozent nachgegeben.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.