Gestern litten die chinesischen Börsen noch unter Gewinnmitnahmen nach der vorangegangenen Rally. Während einige chinesischen Technologiewerte stärker nachgegeben haben, konnte sich die Alibaba Aktie mit einem Kursverlust von lediglich 0,71 Prozent relativ stabil halten. Heute ist bei Alibaba von dem gestrigen Minus nichts mehr zu sehen und die Aktie stieg vorbörslich um über 8 %. Grund dafür ist Eddie Wus‘ Ankündigung von höheren KI-Investitionen, welche die Entwicklung von KI-Modellen und der dafür nötigen Infrastruktur beschleunigen sollen. Sein strategischer Plan basiert auf der Vision eines Zeitalters der sogenannten „künstlichen Superintelligenz“. Dabei handelt es sich um eine hypothetische Form der künstlichen Intelligenz, die in der Lage sein soll, sämtliche kognitiven Fähigkeiten des Menschen um ein Vielfaches zu übertreffen. Der Aktienkurs erreicht damit den höchsten Stand seit 2021 und verzeichnet nun ein Jahresplus von über 107 %. Weniger gute Nachrichten gibt es allerdings seitens der chinesischen Cyberspace-Regulierungsbehörde. Sie bestellte den Internetbrowser-Betreiber UCWeb von Alibaba wegen Verstößen gegen Inhaltsvorschriften ein. Damit gerät das Unternehmen in den Fokus der jüngst staatlichen Kampagne, die auf die Eindämmung von gewalttätigen oder feindseligen Online-Inhalten abzielt.
Produkte auf |
Alibaba Group (ADS) |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |