19 Mai 2021

Auto1 verkauft mehr Fahrzeuge – Baidus Geschäfte boomen

Geschäfte im Internet laufen weiter prächtig. Dies bestätigten ein weiteres Mal zum einen die Zahlen des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1 und zum anderen die des chinesischen Online-Konzerns Baidu. Beide Konzerne können im ersten Quartal 2021 einen Umsatzanstieg verzeichnen.

Höhere Absatzzahlen von Gebrauchtwagen im ersten Quartal 2021 bescheren dem Berliner Unternehmen Auto1 Group einen Umsatzanstieg. Während im Schlussquartal 2020 ein Umsatz von 779,1 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, stehen nun Erlöse in Höhe von 899,5 Millionen Euro in den Büchern. Zahlen aus dem Vergleichszeitraum 2020 wurden indes nicht veröffentlicht. Trotz des gestiegenen Umsatzes muss der Online-Gebrauchtwagenhändler bereinigt um Sondereffekte und vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen einen Verlust im operativen Geschäft hinnehmen. Immerhin konnte das Ausmaß von 22 Millionen Euro im Vorquartal auf 14 Millionen Euro gesenkt werden. Das seit Februar 2020 an der Börse gelistete Unternehmen führt vor allem die hohen Investitionen in den Aufbau der Privatkundenmarke Autohero als ein Grund für den Verlust an. Aufgrund von Sonderbelastungen aus aktienbasierten Vergütungen des Managements steht am Ende gar ein Minus von 252,9 Millionen Euro zu Buche. Nichtsdestotrotz blickt CEO Christian Bertermann zuversichtlich in die Zukunft: „Angesichts der Entwicklung im ersten Quartal sind wir für die kommenden Monate optimistisch“. Darüber hinaus bestätigte Auto1 den Jahresausblick. Bis zum Ende des Jahres sollen Erlöse zwischen 3,8 bis 4,2 Milliarden Euro erzielt werden. Dies würde im Vergleich zu 2020 einem Umsatzanstieg von 34 Prozent entsprechen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Auto1 Group

 

Der chinesische Online-Konzern Baidu wächst währenddessen weiter rasant. Im ersten Quartal 2021 stieg der Umsatz um 25 Prozent auf 28 Milliarden Yuan an, nachdem im Vergleichszeitraum 2020 Erlöse in Höhe von rund 22 Milliarden Yuan erzielt wurden. Dabei stechen insbesondere die Nicht-Werbe Erlöse mit einem Anstieg von 70 Prozent hervor. Vor allem das Cloud-Geschäft verhalf zu diesem Umsatzsprung. Aber auch das Werbegeschäft lief mit einem Umsatzanstieg von 27 Prozent sehr gut. Der bereinigte Nettogewinn betrug am Ende des ersten Vierteljahres 4,3 Milliarden Yuan. Finanzchef Herman Yu betont, dass in Zukunft Baidu weiterhin in den Vertrieb, die Entwicklung sowie die Forschung der KI-Geschäfte investieren wolle, um das anhaltend hohe Wachstum aufrecht zu erhalten. Dabei sollen neben den Cloud-Geschäften zudem das autonome Fahren und der Smart-Transport weiter fokussiert werden. Für das laufende Quartal peilt Baidu einen weiteren Umsatzanstieg auf 29,7 bis 32,5 Milliarden Yuan an, was einem Zuwachs von 14 bis 25 Prozent entsprechen würde.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Baidu Inc.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.