1&1 Drillisch und Telefonica Deutschland sind sich einig: 1&1 darf das Netz von Telefonica mitnutzen. Damit ist der Weg für einen vierten Netzanbieter in Deutschland frei. Konkret ging es bei den Verhandlungen zwischen den beiden Unternehmen um sogenanntes „National Roaming“. 1&1 hatte bei der 5G-Frequenzversteigerung im Sommer 2019 für eine Summe von 1,1 Mrd. Euro Frequenzspektrum erworben. Da das Unternehmen allerdings nicht über die entsprechende Netzinfrastruktur verfügt, muss das Netz eines anderen Anbieters mitgenutzt werden. Telefonica Deutschland erlaubt 1&1 nun die Nutzung des eigenen Netzes, der endgültige Vertrag soll im Mai aufgesetzt werden und bis Juli 2025 gültig sein.
Hier finden Sie Produkte auf | |
1&1 Drillisch AG | Telefónica Deutschland |
Dies kommt 1&1 sehr gelegen, fordert doch die Bundesnetzagentur, dass das Unternehmen bis Ende 2025 mindestens ein Viertel der deutschen Haushalte mit 5G versorgen soll. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom soll nun auch das Glasfasernetz weiter ausgebaut werden. Diese hat bereits zwei Millionen Glasfaseranschlüsse verlegt und versorgt zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit 5G. Die Deutsche Telekom zahlte für die entsprechende 5G-Lizenz eine Summe von rund 6,5 Mrd. Euro.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Deutsche Telekom | United Internet |
Das Mutterunternehmen von 1&1 Drillisch, United Internet, veröffentlichte im Zuge der Einigung seiner Tochter mit Telefonica Deutschland auch Zahlen zum vergangenen und einen Ausblick auf das neue Geschäftsjahr. Demnach erzielte United Internet einen Umsatz von 5,36 Mrd. Euro, das EBITDA lag bei 1,22 Mrd. Euro. In 2021 wird mit einem Umsatz von 5,5 Mrd. Euro und einem EBITDA von 1,18 Mrd. Euro gerechnet. Zudem soll das Hosting-Geschäft Ionos internationalisiert und in den nächsten zwei Jahren an die Börse gebracht werden.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de