02 Februar 2021

Starke Zeichnungsnachfrage nach Auto1-Aktien, aktiver Varta-Handel

Ein Berliner Startup strebt am Donnerstag an die Börse und kann sich schon reger Zeichnungsnachfrage erfreuen. Varta zählte am Montag zu den am aktivsten gehandelten Basiswerten – was war passiert?

Zwei Tage vor dem Börsengang des Berliner Startups Auto1, einem Online-Gebrauchtwagenhändler zeichnet sich eine große Zeichnungsnachfrage ab. Mit einem voraussichtlichen Ausgabepreis von 38 Euro pro Aktie ist das obere Ende der Preisspanne erreicht. Auf diesem Niveau kann das Unternehmen mit einem Erlös von 1,83 Mrd. Euro rechnen und würde eine Bewertung von 7,6 Mrd. Euro erreichen. In der letzten Finanzierungsrunde lag die Bewertung noch bei 2,9 Mrd. Euro.

26,3 Mio. Aktien sollen ausgegeben werden, von denen die Firmengründer Hakan Koc und Christian Bertermann bis zu 21,9 Mio. Aktien beisteuern. Der japanische Technologieinvestor Softbank verkauft hingegen keine Aktien, akzeptiert jedoch die Verwässerung seines Anteilsbesitzes von 20 Prozent auf 16,9 Prozent. Nach dem Börsengang am Donnerstag werden voraussichtlich auch Hebelprodukte von HSBC auf die Aktie von Auto1 handelbar sein.

Short-Squeeze ist in diesen Tagen vermutlich das Modewort an der Börse schlechthin. Auch Varta war davon betroffen. Seit Beginn des Jahres zeigte sich die Aktie sehr volatil. Am vergangenen Donnerstag markierte das Papier des Batterieherstellers bei 181,30 Euro noch ein Allzeithoch, ehe am Freitag ein Minus von mehr als 16 Prozent zu Buche stand. Was war geschehen?

 

Hier finden Sie Produkte auf
Varta

 

Hedgefonds mussten sich scheinbar nun auch mit Varta-Aktien eindecken. Lag die Short-Quote bei Varta zu Jahresbeginn insgesamt noch bei knapp 9 Prozent, standen am Freitag nicht einmal mehr 1 Prozent der Aktien auf der Short-Seite. Diese zusätzliche Nachfrage sorgte wohl für eine Art Short-Squeeze. Dennoch gehörte Varta am Montag immer noch zu den meist gehandelten Basiswerten.

 

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.