„Das Geschäftsjahr 2025 war ein Meilenstein für Siemens“, heißt es im aktuellen Bericht zum vergangenen Quartal. Zum dritten Mal in Folge wurde ein Rekord beim Gewinn nach Steuern aufgestellt. Doch wieso gab die Siemens Aktie über 5 Prozent nach?
Eindeutig lässt sich diese Frage nicht beantworten. Doch beim Vergleich des Gewinns nach Steuern zum Vorjahr fällt auf, dass er um rund 13 Prozent gesunken ist. Diesen Rückgang können wir jedoch nicht in allen Geschäftsbereichen von Siemens erkennen. Beispielsweise haben die Digital Industries Sparte rund 30 Prozent in Auftragseingängen und Smart Infrastructure rund 12 Prozent im Gesamtergebnis zugelegt.
Zusammengefasst: Auf Jahressicht hat Siemens an Gewinnen verloren, doch baut progressiv wieder auf. Inmitten des Optimismus und Pessimismus um deutsche Blue Chips steht eine Frage im Zentrum: Ist der Zug für Siemens bereits abgefahren oder hat er lediglich eine Pause eingelegt?
| Produkte auf |
| Siemens |
Jetzt neu - die neue HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |