28 April 2024

Wochenausblick – Achtung Volatilität voraus: FED-Zinsentscheid und Quartalszahlen von Apple, AMD und Amazon!

Zum Start in die neue Börsenwoche informieren wir jeden Sonntag über Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen und mehr. Für die kommende Woche erwarten wir spannende Nachrichten aus der Unternehmenswelt, vor allem in den USA. Die wichtigsten Termine haben wir für Sie im HSBC-Wochenausblick zusammengestellt:
Mai
08
Mai
06
Mai
05
April
24
April
22
April
19
April
17

Montag:

Zum Wochenstart richtet sich der Blick zunächst auf die Inflationszahlen in Deutschland. Das Statistische Bundesamt wird am frühen Nachmittag die Veränderungen im Verbraucherpreisindex bekanntgeben. Auf der Unternehmensseite melden am Montag BYD, NXP Semiconductors und Qiagen die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal. Insbesondere die Zahlen von BYD als größter Konkurrent des zuletzt strauchelnden Elektrobauers Tesla stehen dabei im Fokus der Märkte. Zuletzt enttäuschte Tesla auf der Umsatz- und Gewinnseite.

Produkte auf
BYD Qiagen

 

Dienstag:

Die Berichtssaison nimmt nächste Woche Dienstag wieder richtig Fahrt auf. An der Wall Street melden die Schwergewichte Amazon, AMD, Coca-Cola, McDonalds, Starbucks, 3M, PayPal sowie Super Micro Computer ihre Zahlen für das abgelaufene Quartal. Aber auch außerhalb der USA veröffentlichen große Werte ihre Ergebnisse für das erste Quartal: Der südkoreanische Elektrohersteller Samsung Electronics sowie die DAX-Unternehmen Adidas, Mercedes Benz und Volkswagen. Auf der konjunkturellen Ebene wird es vor allem für die Eurozone interessant: Um 11:00 Uhr erscheint der Verbraucherpreisindex (CPI) für die Eurozone.

Produkte auf
Amazon AMD Coca-Cola

 

Mittwoch:

Mit Spannung erwartet steht am kommenden Mittwoch der Zinsentscheid der US-amerikanischen Notenbank Federal Reserve (FED) an. Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA sind überraschend hoch ausgefallen, womit die avisierte Zinswende im Juni als tendenziell unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Aufgrund der hohen Inflation schob die FED die von den Märkten herbeigewünschte Zinssenkung weiter in die Zukunft. Neben der im Fokus stehenden FED-Sitzung setzt sich die aktuelle Berichtssaison fort. Am Mittwoch liefern Mastercard, Qualcomm, Pfizer, Automatic Data Processing, KKR, Ebay und Hubspot ihre Ergebnisse für das erste Quartal.

Produkte auf
10 Year T-Note Future Pfizer Qualcomm

 

Donnerstag:

Konjunkturell bleibt der Donnerstag ruhig. Der Blick wird sich daher weiter auf die laufende Quartalssaison richten, denn am kommenden Donnerstag meldet Börsenschwergewicht Apple Ergebnisse für das abgelaufene Quartal. Der Kurs der Apple-Aktie musste zuletzt einiges an Marktwert einbüßen. Neben Apple melden aber auch Amgen, Booking, Novo Nordisk, Shell, MercadoLibre, Monster Beverage, Coinbase, Moderna sowie das ex-DAX-Unternehmen Linde ihre Zahlen für das erste Quartal.

Produkte auf
Apple Shell Amgen

 

Freitag:

Der Freitag wird im Vergleich zur übrigen Woche eher ruhiger werden. In Deutschland veröffentlichen Krones, Daimler Truck und Deutsche Wohnen ihre Ergebnisse. An der Wall Street meldet mit Hershey einer der größten Schokoladenhersteller der Welt seine Zahlen. Zusätzlich erscheinen vorbörslich in den USA die Zahlen für die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft sowie die Arbeitslosenzahlen für den Monat April.

Produkte auf
Daimler Truck. Deutsche Wohnen S&P500®

 

Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.

Zur HSBC-Zertifikate Homepage

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.