13 Juli 2025

Wochenausblick – US-Banken im Fokus

Zum Start in die neue Börsenwoche informieren wir jeden Sonntag über Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen und mehr. Diese Woche erwartet uns eine Menge spannender Quartalszahlen und Konjunkturdaten. Alle wichtigen Termine haben wir für Sie im HSBC-Wochenausblick zusammengestellt:
Juli
13
Juli
10
Juli
08
Juli
03
Juni
30
Juni
27
Juni
25
Juni
24
24.06.2025 | 11:55
Hornbach – Aktie hebt ab!
Juni
18
Juni
13
Juni
12

Montag:

Die Woche beginnt mit einigen spannenden Zahlen. Aus China erwarten uns die Im- und Exporte sowie die Handelsbilanz. Diese Zahlen können insbesondere in Hinblick auf Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik für Investoren wichtig sein. Am Montag wird ebenfalls das Bruttoinlandsprodukt Indiens erwartet. Zudem findet das Treffen der Eurogruppe statt, bei welchem sich die Finanzminister der Eurostaaten treffen. Außerdem veröffentlicht die Deutsche Bundesbank ihren Monatsbericht.

Produkte auf
EUR/USD DAX®

 

Dienstag:

Am Dienstag werden verschiedene wichtige volkswirtschaftliche Zahlen erwartet. Zum einen werden die chinesischen Einzelhandelsumsätze sowie die Industrieproduktion veröffentlicht. Außerdem wird das Bruttoinlandsprodukt Chinas auf Monats- und Jahresbasis bekannt gegeben. Dabei könnte für Investoren insbesondere die Wachstumsrate der schwächelnden chinesischen Volkswirtschaft wichtig sein. Aus Amerika erwarten uns der kanadische und US-amerikanische Verbraucherpreisindex sowie der wichtige US-Verbraucherpreisindex ex Lebensmittel und Energie. Letzterer ist insbesondere für die Zinsentscheidungen der US-amerikanischen Zentralbank Fed relevant. Aus Europa kommen die ZEW-Umfragen zur aktuellen Lage in Deutschland und den Konjunkturerwartungen in Deutschland und der Eurozone. Ebenfalls wird die Industrieproduktion auf Monatsbasis der Eurozone publiziert. Auf der Unternehmensseite eröffnen mehrere US-Großbanken traditionell die Quartalssaison. Quartalszahlen legen unter anderem JPMorgan Chase, Wells Fargo, Citigroup, BlackRock und The Bank of New York Mellon vor.

Produkte auf
S&P 500® JPMorgan Chase & Co. Citigroup Inc.

 

Mittwoch:

Am Mittwoch wird der britische Verbraucherpreisindex und die Kerninflation veröffentlicht. Des Weiteren wird der britische Erzeugerpreisindex publiziert. Aus den USA kommen ebenfalls der Erzeugerpreisindex, der Erzeugerpreisindex ex Energie und Nahrungsmittel und die Industrieproduktion. Diese Zahlen können insbesondere für die aktuelle Regierung der USA wichtig sein, das sich hier eventuell erste Folgen der turbulenten Zollpolitik niederschlagen könnten. Auch am Mittwoch veröffentlichen mehrere Schwergewichte des US-amerikanischen Aktienmarkts ihre Quartalszahlen. Zu diesen gehören der Pharmariese Johnson & Johnson, die Bank of America, Morgan Stanley und Goldman Sachs. Auch der niederländische Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ASML legt seine Bücher offen.

Produkte auf
EUR/GBP Johnson & Johnson ASML Holding N.V.

 

Donnerstag:

Der Donnerstag bringt die australischen Arbeitsmarktdaten, welche die Beschäftigungsänderung und Arbeitslosenquote umfassen. Außerdem werden die Arbeitsmarktdaten des Vereinigen Königreichs bekanntgegeben. Aus Japan erwarten uns die Im- und Exporte, sowie die saisonal bereinigte Handelsbilanz. Diese ist insbesondere in Hinblick auf den Exportüberschuss in die USA für Investoren wichtig. Besonders wichtig für europäische Anleger wird wahrscheinliche der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) und der Kern-HVPI der Eurozone werden. Mit TSMC liefert der größte Auftragsfertiger für Halbleiter seinen Quartalsbericht. Außerdem liefern Netflix, GE Aerospace und Abbott Laboratories Quartalszahlen. Auch der Schweizer Biotechnologie- und Pharmakonzern Novartis legt seine Bücher zum letzten Quartal offen.

Produkte auf
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd Netflix Inc. Novartis AG

 

Freitag:

Zum Wochenabschluss erwarten uns wieder viele wichtige Unternehmens- und Wirtschaftszahlen. Aus Japan kommt sowohl der nationale Verbraucherpreisindex als auch der Verbraucherpreisindex ex Lebensmittel und Energie. Diese können bei zukünftigen Zinsentscheiden der japanischen Zentralbank Bank of Japan wichtig sein. Die Uni-Michigan veröffentlicht am Freitag Zahlen zum Verbrauchervertrauen und den Inflationserwartungen der Verbraucher in den USA. Des Weiteren wird aus Deutschland der Erzeugerpreisindex erwartet. Unternehmensseitig erwarten uns Quartalszahlen von American Express, Charles Schwab, 3M und Schlumberger.

Produkte auf
EUR/JPY 3M Co. Schlumberger Ltd.

 

Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.

Zur HSBC-Zertifikate Homepage

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.