02 Juni 2019

Allianz und Münchener Rück sehen sich auf Kurs

In einem Umfeld, in dem sich Investoren zusehends Sorgen machen, dass der Handelsstreit zwischen den USA und China die Weltwirtschaft deutlich belastet, schauen sich Anleger verstärkt nach Unternehmen mit weitgehend stabilem Geschäft um. Dabei rücken unter anderem Versicherer wie Allianz und Münchener Rück in den Fokus.

Die Allianz ist wegen geringerer Schäden durch Naturkatastrophen gut in das neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal stieg der operative Gewinn um 7,5 Prozent auf knapp 3 Mrd. Euro. Dabei hatten das Desaster um den Mittelstreckenjet Boeing 737 MAX und der Dammbruch in einer Mine in Brasilien das Ergebnis belastet.

Finanzchef Giulio Terzariol warnte zwar, dass die Summe in Sachen Boeing noch steigen könnte, allerdings habe Europas größter Versicherer sein maximales Risiko auf 150 Mio. Euro gedeckelt. Zudem sah Vorstandschef Oliver Bäte den Konzern auf einem guten Weg, um in diesem Jahr einen operativen Gewinn –in Höhe von 11 bis 12 Mrd. Euro zu erreichen. Die Analystenschätzungen von Reuters liegen bei 11,7 Mrd. Euro. Bäte treibt insbesondere den Umbau des Schaden- und Unfallgeschäfts weiter voran.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Allianz

 

 

Münchener Rück prognostiziert Gewinnsprünge

Im Gegensatz zur Allianz hatten höhere Katastrophenschäden im ersten Quartal bei der Münchener Rück zu einem Rückgang des Gewinns um ein Viertel auf 632 Mio. Euro gesorgt. So war die Belastung durch Großschäden kräftig gestiegen, der Großteil der Summe hing mit dem Taifun „Jebi“ zusammen. Das war der stärkste Sturm in Japan seit 25 Jahren, der im September des vergangenen Jahres wütete.

Dennoch bestätigte Finanzchef Christoph Jurecka das Gewinnziel für das Gesamtjahr von 2,5 Mrd. Euro. Das wäre ein Plus von rund 200 Mio. Euro gegenüber 2018. Für 2020 ist ein Zuwachs auf 2,8 Mrd. Euro geplant. Dazu soll die Erstversicherungstochter Ergo beitragen, die ein Restrukturierungsprogramm durchläuft. Ihr Gewinn soll zwischen 2019 und 2020 von 400 auf 530 Mio. zulegen.

Die Aktie der Münchener Rück notiert derzeit in der Nähe des 17-Jahres-Hochs. Damit liegt der Börsenwert bei knapp 33 Mrd. Euro. Auf einem ähnlichen Höhenflug ist auch das Papier der Allianz. Die Marktkapitalisierung erreicht 85,5 Mrd. Euro.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Münchener Rück

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.