04 Juni 2019

Beyond Meat und Nestlé – Vegan ist Trumpf

Der Börsengang von Beyond Meat Anfang Mai in den USA war der erfolgreichste seit der 2008er-Schuldenkrise. Anschließend ist das Papier des US-Herstellers veganer Fleischersatzprodukte auf immer neue Spitzenwerte geklettert. Auch Nestlé will das Fleischersatzgeschäft vorantreiben.

Nur wenige Stunden nach dem Verkaufsstart des Beyond Burgers von Beyond Meat bei Lidl in Deutschland am Mittwoch, 29. Mai war der vegane Burger auf Erbsenproteinbasis ausverkauft. Damit ist der Hype um den US-Hersteller veganer Fleischersatzprodukte auch nach Deutschland übergeschwappt.

Einen Tag zuvor hatte der Konzern angekündigt, dass er den europäischen Markt erobern möchte und dazu die Partnerschaft mit dem niederländischen Fleischlieferanten Zandbergen ausgeweitet. Dazu soll am Firmensitz von Zandbergen eine neue Produktionsstätte zur Herstellung pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte errichtet werden, sie wäre die erste von Beyond Meat außerhalb der USA.

 

Neue Produkte in Aussicht

Anleger honorieren die Expansionspläne des Unternehmens: Die Aktie ist inzwischen auf etwas über 100 Dollar, also auf mehr als das Vierfache des Emissionspreises geklettert. Das ist gleichzeitig ein neuer Rekordstand, womit der Höhenflug weitergeht, nachdem das Papier bereits am ersten Handelstag am 1. Mai um 163 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 25 Dollar nach oben geschossen war – das war der erfolgreichste Börsengang in den USA seit 2008.

Hier finden Sie Produkte auf
Beyond Meat

 

Und Beyond Meat legt nach. Jetzt bringt das Unternehmen auch eine vegane Wurst auf den Markt, die wie der Burger nur aus pflanzlichen Proteinen besteht. Diese als Beyond Sausage bezeichnete Wurst wird aber zunächst nur in ausgewählten Restaurants zu bekommen sein und erst danach dann für das breitere Publikum erhältlich sein.

 

Nestle und Tyson Foods bauen veganen Geschäftszweig aus

Auch beim weltgrößten Nahrungsmittelhersteller der Welt floriert das Geschäft. Zuletzt hat sich das organische Umsatzwachstum beschleunigt, der Konzernumbau von Vorstandschef Mark Schneider, der das Wachstum durch Zukäufe und Desinvestitionen ankurbelt, zahlt sich zusehends aus. Er will das Geschäft mit pflanzenbasierten Lebensmitteln weiter ausbauen und verkauft im Gegenzug das Aufschnitt- und Fleischwarengeschäft. Laut Schneider ist der Konzern gut unterwegs, um im Jahr 2020 ein organisches Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und eine Marge von 17,5 bis 18,5 Prozent zu erzielen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Nestlé

 

Auch der US-Riese Tyson Foods, der Nahrungsmittel aus Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch herstellt, will verstärkt in den veganen Bereich vordringen. Tyson Foods arbeitet bereits an pflanzenbasierten Produkten. 
Spannend wird es am 6. Juni nach US-Börsenschluss: Dann wird Beyond Meat erstmals als börsengehandeltes Unternehmen seine Quartalszahlen vorstellen.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.