27 November 2019

Hellofresh und Rocket Internet im Vergleich

Größer könnten die Gegensätze kaum sein: Während die Internet-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet im dritten Quartal deutlich ins Minus rutschte, schreibt die ehemalige Tochter Hellofresh Gewinne und erhöhte kürzlich sogar die Prognose für das laufende Jahr. Mit einem Plus von 200 Prozent seit Jahresanfang zählt der SDAX®-Wert zu den derzeit besten Performern unter den deutschen Titeln. Der Kurs von Rocket Internet legte um 14 Prozent zu.

Das Wichtigste zu Hellofresh und Rocket Internet vorab:

  • Hellofresh erfreut sich international wachsender Beliebtheit, trotz sinkender Marketingausgaben
  • Geringere Börsenbewertungen der Beteiligungen belasten Rocket Internet

Hellofresh kann das Geschäft immer weiter ausbauen. Nachdem der Kochboxenversender im zweiten Anlauf - im Herbst 2017 - den Sprung aufs Parkett schaffte, reduzierte der damalige Mehrheitsgesellschafter Rocket Internet gut eineinhalb Jahre später seine Beteiligung. Mitte Mai diesen Jahres wurde schließlich die restliche Beteiligung verkauft. Die Papiere wechselten zu je acht Euro den Besitzer. Die Aktienplatzierung brachte Rocket Internet rund 350 Mio. Euro ein. Zur Einordnung: Inzwischen steht die Hellofresh-Aktie bei ca. 18,50 Euro.

Hellofresh hat von dem Schritt an die Börse profitiert, expandiert weiter und präsentiert positive Geschäftszahlen. In den drei Monaten bis Ende September kletterte der Umsatz um 46 Prozent nach oben, die Zahl der aktiven Kunden legte um gut 40 Prozent auf 2,6 Millionen zu. Gegenüber einem Verlust von 34 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum erwirtschafteten sie nun einen Nettogewinn von knapp 19 Mio. Euro. Dank des kräftigen Kundenwachstums auf internationaler Ebene und gleichzeitig sinkenden Marketingausgaben könnte nun erstmals auch die Gewinnschwelle für das Gesamtjahr in Reichweite liegen.

 

Konzerngewinn rutscht ins Minus

Hingegen wurde Rocket Internet zuletzt von schwächeren Aktienkursen der Beteiligungen ausgebremst. Zum Ende des ersten Halbjahres lag das Konzernergebnis noch bei 548 Mio. Euro, nach drei weiteren Monaten sank es auf 285 Mio. Euro – macht ein Minus von 263 Mio. Euro. Auch gegenüber dem Vorjahreszeitraum von Januar bis September lässt sich ein leichtes Minus verzeichnen.

Der Rückgang des Konzerngewinns hängt vor allem mit der fallenden Börsenbewertung der E-Commerce-Plattform Jumia und der Global Fashion Group zusammen. Beim Online-Modehändler ziehen Marge und Umsatz zwar an, nach wie vor dominieren aber operative Verluste. Seit dem Börsengang im Juli zeigt die Kursentwicklung klar abwärts. Immerhin sind die Kassen von Rocket Internet weiterhin gut gefüllt - genügend Geld für neue Start-Ups ist vorhanden. Anfang November beliefen sich die liquiden Mittel auf 2,6 Mrd. Euro.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Rocket Internet

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.