06 Juni 2019

Uber und Lyft liefern sich einen harten Konkurrenzkampf

Die Aktienmärkte haben sich nach den Mai-Turbulenzen nun etwas erholt. Das gilt auch für die Aktien der Fahrvermittlungsdienste Uber und Lyft. Allerdings bleibt das Umfeld für diese Titel herausfordernd.

In den kommenden Tagen und Wochen dürften neue Studien und Einschätzungen zu Uber auf den Markt kommen. Denn die sogenannte „Quiet Period“ endete am 4. Juni. Seitdem dürfen die 29 Banken, die am größten US-Börsengang der vergangenen Jahre beteiligt waren, Studien zum Ride-Hailing-Anbieter veröffentlichen. Mit den Zahlen zum abgelaufenen Quartal hat Uber laut Bloomberg die Erwartungen der Analysten erfüllt. So war der Umsatz um 20 Prozent auf 3,1 Mrd. Dollar geklettert. Uber weist noch immer Verluste von 1,0 Mrd. Dollar aus. Trotz der jüngsten Erholung liegt die Aktie noch um knapp zehn Prozent unter dem Emissionspreis von 45 Dollar. Damit erreicht der Börsenwert 69,4 Mrd. Dollar (61,6 Mrd. Euro).

Allerdings gab es Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums. Die Bruttobuchungen waren um lediglich 3,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 14,6 Mrd. Dollar geklettert. Sie spiegeln die Einnahmen von Uber vor Abzug der Kosten für die Fahrer und anderen Ausgaben wider.

Finanzchef Nelson Chai sagte, dass Uber im laufenden Quartal die Kundenanreize etwas einschränken wolle. Allerdings warnte er, dass 2019 ein „Jahr der Investitionen“ werde. Analysten sagen laut Reuters vorher, dass Uber im Gesamtjahr bei einem Umsatz von 14,0 Mrd. Dollar einen Verlust von 5,5 Mrd. Dollar erwirtschaften werde.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Uber

 

Hingegen sorgt laut Chai die Demografie für Rückenwind, weil die junge Generation wenig Interesse daran habe, ein eigenes Auto zu besitzen. Das würde das Geschäft der Ride-Hailing-Anbieter, wie Uber und Lyft beflügeln.

 

Lyft prognostiziert rote Zahlen

Wenig erfreut waren Investoren hingegen von den Ergebnissen von Lyft. Zwar hat der Konzern den Umsatz im vergangenen Quartal auf 776 Mio. Dollar verdoppelt. Damit lag er um 38 Mio. Dollar über den Analystenschätzungen von Bloomberg. Dennoch lag der operative Verlust mit 216 Mio. Dollar nur knapp unter dem Vorjahresniveau.

Zudem warnte der Konzern, dass der operative Verlust im Gesamtjahr bis zu 1,18 Mrd. Dollar erreichen könne. Der harte Kampf um Marktanteile hinterlässt in den Ergebnissen deutlich seine Spuren. Finanzchef Brian Roberts sagte, dass im laufenden Jahr der Höhepunkt der roten Zahlen erreicht werden würde. Zudem hat Lyft diesmal nicht die Bruttobuchungen bekanntgegeben, was für Verunsicherung bei Analysten und Investoren gesorgt hat. Der Börsenwert liegt bei 17,3 Mrd. Dollar (15,4 Mrd. Euro).

 

Hier finden Sie Produkte auf
Lyft

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.