10 Juni 2021

Chipmangel belastet weiterhin die Autoindustrie – Kennen Sie schon Jumia Technologies?

Bereits seit Monaten hat die internationale Autoindustrie mit dem Mangel an Chips zu kämpfen. Wie der Volkswagen-Einkaufsvorstand nun bekannt gab, wird sich dies auch im zweiten Quartal fortsetzen, sodass ungemütliche Wochen auf die Automobilkonzerne zukommen könnten. Außerdem: HSBC hat ihre Produktpalette vergrößert. Anleger finden ab sofort unter anderem Produkte auf das E-Commerce Unternehmen Jumia Technologies.
September
22
September
22
Juni
21
Juni
15
Juni
13
Juni
12
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt

Die Autoindustrie leidet weiterhin unter dem weltweit akuten Chipmangel. Laut Volkswagen-Einkaufsvorstand Murat Aksel sei das schlimmste noch nicht überwunden. Wie er in einem Interview mit dem Handelsblatt kürzlich bekannt gab, sei der Wolfsburger Konzern am tiefsten Punkt der Versorgungskrise angekommen und man stehe vor den härtesten sechs Wochen. Hinsichtlich des dritten Quartals zeigt sich Aksel wieder zuversichtlicher: „Dann dürfte die Pipeline besser gefüllt sein“, wird der Einkaufsvorstand im Interview zitiert. Im ersten Quartal 2021 produzierte der Fahrzeughersteller 100.000 weniger Autos, als zuvor geplant, was letztlich auch auf den Chipmangel zurückzuführen ist. Im laufenden zweiten Quartal werde ein ähnlich hoher Ausfall erwartet.
Doch neben Volkswagen leiden auch weitere Automobilkonzerne unter dem anhaltenden Chipmangel. Der bayerische Autohersteller BMW muss in der kommenden Woche aufgrund von Engpässen eine gesamte Schicht in seinem Werk in Dingolfing streichen, während im Ford-Werk in Saarlouis im gesamten Juni nicht produziert wird. Insbesondere der US-Konzern muss im zweiten Quartal harte Einschnitte verkraften. Wie das Unternehmen kürzlich bekanntgab, müssen die geplanten Produktionen im zweiten Quartal weltweit halbiert werden. Gleichzeitig hatte der BMW-Vorstand Oliver Zipse bereits im Mai angekündigt, dass aufgrund des Mangels an Chips eine „volatilere zweite Jahreshälfte“ zu erwarten sei. Laut ihm könnte die Krise noch ein bis zwei Jahre andauern.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Volkswagen Vz.

 

Während die Autoindustrie den Chipmangel verkraften muss, mangelt es bei HSBC hingegen nicht an neuen Basiswerten. Zu Beginn des Junis wurde das Produktrepertoire um weitere Basiswerte erweitert. Unter anderem bietet HSBC nun Hebelprodukte auf die führende pan-afrikanische E-Commerce Plattform Jumia Technologies an. Neben dem online-Marktplatz gehören digitale Zahlungsdienstleistungen ebenso wie der Logistikservice zu den Pfeilern des Konzerns. Mit Jumia Food ist das Unternehmen auch im Bereich Food Delivery tätig. Jumia Technologies ist in elf afrikanischen Ländern aktiv, die gemeinsam 70 Prozent des afrikanischen BIP ausmachen. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Berlin. Der Bruttogewinn stieg im ersten Quartal 2021 um 11 Prozent auf 20,4 Mio. USD gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBITDA hingegen sank um 24 Prozent auf 27 Mio. USD. Die Zahl der aktiven Kunden wuchs nach Angaben des Unternehmens um 7 Prozent auf 6,9 Mio. Auch die Zahl der Bestellungen stieg – hier um 3 Prozent auf 6,6 Mio. Die aktuelle Marktkapitalisierung der Afrikaner beläuft sich auf 3,4 Mrd. USD. Jumia ist im Wachstumsmodus. So sollen nach Aussage der beiden CO-CEOs Hodara und Poignonnec die E-Commerce-Plattform und die Fintech-Aktivitäten weiter ausgebaut werden.
Hier gelangen Sie zu den weiteren neuen Basiswerten.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Jumia Technologies AG (ADR)

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.