Zu groß, zu viel Treibstoff: Für immer mehr Airlines sind die Riesenjets wirtschaftlich nicht mehr lukrativ. Schon 2019 hatte Airbus entschieden, die Produktion des Riesenfliegers A380 einzustellen. Nun sollen die letzten drei Maschinen im Herbst verkauft werden. Damit endet vorerst die Geschichte des weltgrößten Passagierflugzeugs. Auch Konkurrent Boeing hatte 2020 verkündet, den Jumbo-Jet 747 aus der Produktion zu nehmen.
Airbus will den Fokus fortan auf kleinere Flieger legen. Die A320 Reihe ist nach Unternehmensangaben bei den Airlines sehr bleibt, und die neue A321XLR Version verfügt über einen zusätzlichen Tank, der die Reichweite deutlich erhöht. Immerhin: Schon im ersten Quartal 2021 kamen 105 der 125 gelieferten Flieger aus der A320 Reihe.
Hier finden Sie Produkte auf |
Airbus SE |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de