Am Mittwochmorgen stellte der Pullacher Automobilvermieter seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 vor. Während das Unternehmen den Umsatz im Jahresvergleich um 48,98 % auf 2,28 Milliarden Euro steigern konnte, verließ das EBIT die Verlustzone. Besonders dank steigender Mietwagenpreise rechnet Sixt für das vergangene Geschäftsjahr mit einem EBIT von 442,17 Millionen Euro und somit mit einem Rekordgewinn. Insgesamt soll das Konzernergebnis bei etwa 313,15 Millionen Euro liegen und somit das Ergebnis von 1,97 Millionen Euro im Jahr 2020 deutlich übertreffen.
Hier finden Sie Produkte auf |
Sixt |
Inmitten der aktuellen geo- und geldpolitischen Risiken ist es für Anleger umso entscheidender einen kühlen Kopf zu bewahren. An den weltweiten Börsen kommt es aufgrund der internationalen Sanktionen gegen Russland, wie beispielsweise der teilweisen Abkopplung vom Zahlungssystem S.W.I.F.T., zu teilweise massiven Verwerfungen. Wie man trotz dieser außerordentlich unruhigen Marktphasen als Anleger die richtigen Entscheidungen treffen kann, bespricht HSBC heute um 12:30 Uhr mit Börsenexpertin, Buchautorin und Journalistin Jessica Schwarzer. Interessierte können sich in das Live-Gespräch auf dem offiziellen HSBC Deutschland-Instagram Kanal https://www.instagram.com/hsbc_de/ einwählen.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de