Das Wichtigste zu Fresenius und Beiersdorf vorab:
- Fresenius nimmt Schwung für 2020
- Beiersdorf mit Licht und Schatten, aber mehr Optimismus als bei Konkurrent Henkel
Unternehmen, die in der laufenden Berichtssaison mit besser als erwarteten Zahlen auftrumpfen, erhalten von der Börse viel Beifall. Dies gilt verstärkt für Aktien, die in der jüngeren Vergangenheit deutlich schlechter gelaufen sind als der Markt. Ein Beispiel dafür lieferte am Dienstag Fresenius. Der defensive Wert schoss um mehr als vier Prozent nach oben.
Hier finden Sie Produkte auf |
Fresenius Medical Care |
Auslöser dafür waren überraschend gute Geschäfte. Im Vorquartal dominierten noch negative Überraschungen, nun bestätigte der Medizinkonzern die zuletzt beim Umsatz angehobene Prognose. Für das Geschäftsjahr 2019 wird ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zwischen vier und sieben Prozent erwartet. Für den Markt ein deutlicher Hinweis, dass das vom Management vorgezeichnete Szenario einer nur zwischenzeitlichen Gewinnstagnation zutrifft. Die laufenden Investitionen drücken den Gewinn in diesem Jahr, sollen aber das Wachstum ab dem Geschäftsjahr 2020 wieder befeuern. Aufgrund der Übernahmen könnte die Dynamik stärker ausfallen. Dazu passt die Meldung, dass eine Erhöhung der Dividende angestrebt wird.
Hier finden Sie Produkte auf |
Fresenius |
Tesa schwächelt
Keine Begeisterung löste hingegen das Zahlenwerk von Beiersdorf aus. Nur dank steigender Umsätze im größten Segment Consumer mit Marken wie Nivea, La Prairie und Eucerin bleibt der Konzern auf Kurs. Als Bremsklotz erweist sich ähnlich wie bei Konkurrent Henkel der Klebstoffbereich. Beiersdorf passte die Prognose für das Segment Tesa nach unten an und rechnet nur noch mit einem Wachstum von einem bis zwei Prozent (bisher waren es drei bis vier Prozent). Tesa steuert rund ein Fünftel der Beiersdorf-Umsätze zu.
Hier finden Sie Produkte auf |
Beiersdorf |
Mit Blick auf das Gesamtjahr peilen die Hamburger ein Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent an. Wettbewerber Henkel leidet hingegen stärker unter der Schwäche im Kosmetikgeschäft sowie dem Abschwung in der Automobilbranche und erwartet nur ein Umsatzwachstum von bis zu zwei Prozent. Flankierend soll ein Investitionsprogramm Beiersdorf fit für die Zukunft machen. Neue Produkte, Übernahmen wie zuletzt die Sonnenschutzmarke Coppertone und Digitalisierung stehen daher weit oben auf der Agenda und sollen sich laut Unternehmensangaben mittelfristig positiv auswirken.
Hier finden Sie Produkte auf |
Henkel |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de