09 November 2021

Bayer strukturiert Agrar-Führung um und Munich Re schreibt Profite

Zwei DAX®-Konzerne treten der aktuellen Berichtssaison bei.

Der in Leverkusen beheimatete Life-Science Konzern Bayer macht direkt in zweierlei Hinsicht Schlagzeilen. Zum einen wird der Vorstand der Agrarsparte „Bayer Crop Science“ ausgetauscht, und zum anderen folgt der Quartalsbericht.
Warum ist der Austausch des Agrarvorstands so wichtig? Der neue Chef ist Rodrigo Santos, zuvor COO der Einheit, und tauscht Liam Condon aus. Das Sorgenkind Monsanto war Teil der Sparte und hat nicht das erhoffte Wachstum geliefert. Liam Condon und sein Managementstil waren daher in der Agrarspalte stets unter Druck. Santos war zuvor in der Monsanto-Zentrale tätig und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung.
Und die Quartalszahlen? Vermelden gute Nachrichten für Bayer, und die Agrarspalte insbesondere. Denn während Crop Science zuvor regelmäßig schwächere Margen als die Konkurrenz vorlag, konnte die Sparte im dritten Quartal ein Gewinnwachstum von 16% auf 2,1 Milliarden Euro vorweisen. Im Gesamtkonzern hat Bayer einen Umsatz von 9,8 Milliarden Euro vorweisen können, was 14% Umsatzwachstum darstellt. Die Jahresprognose 2021 wurde daher ein wenig angehoben.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Bayer

 

Und auch der DAX®-Konzern und weltgrößter Rückversicherer Münchener Rück / Munich Re gewährte einen Blick in das Konzernbuch. Der Versicherer bekam zuvor durch die Wetterkatastrophen in Europa und in den USA im Sommer einige neue Ausgaben für den Raum Juli bis September. Dennoch melden die Münchener einen Gewinn von gut 2 Milliarden Euro für die ersten neun Monate in 2021. In Q3 konnte trotz der zuvor erwähnten Belastungen ein Gewinn von 366 Millionen Euro verzeichnet werden. Es werden noch Zahlungen von gut 600 Millionen Euro für den europäischen Sturm Bernd aus sowie 1,2 Milliarden Euro für den amerikanischen Hurrikan Ida. Das Gesamt-2021 Gewinnziel von gut 2,8 Milliarden Euro soll weiterhin erreicht werden.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Münchener Rück

 

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.