Das deutsche Automobil-Unternehmen Volkswagen veröffentlichte das operative Ergebnis für das dritte Quartal. Aus den Zahlen geht hervor, dass die Chip-Krise, welche bei uns bereits öfter für Schlagzeilen sorgte, den Volkswagen-Konzern schwer getroffen hat. Da die Produktionskapazität des Unternehmens durch den Halbleitermangel maßgeblich eingeschränkt wurde, konnten die Volkswagen-Marken Skoda, Seat und Volkswagen Pkw keine Gewinne verbuchen.
Die Zahlen fielen allerdings weniger schlimm aus als erwartet: Durch die hohen Umsätze der VW-Luxusmarken Porsche und Audi konnten die Verluste aus den anderen Marken des Hauses Volkwagen zum Teil kompensiert werden. Die Erlöse sanken um 4,1 Prozent im Vorjahresvergleich, somit verbucht der Automobilkonzern einen Umsatz von 56,3 Milliarden Euro.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Volkswagen Vz. | Volkswagen AG |
Das in Toulouse ansässige Unternehmen Airbus veröffentlichte ebenfalls seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2021. Konzern-Chef Guillaume Faury betonte am Donnerstag, dass die starke Leistung des Unternehmens gehalten werden würde: Airbus konnte aufgrund der Corona-Erholung hervorragende Zahlen vorweisen. Im Vorjahresvergleich stieg der Umsatz auf 35,15 Milliarden Euro um 17 Prozent an. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern soll für das laufende Jahr 4,5 Milliarde Euro erreichen.
Hier finden Sie Produkte auf |
Airbus SE |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de