07 Dezember 2022

ChatGPT wird zum potenziellen Konkurrenten für Google & Webinar am heutigen Abend

Eine neue Anwendung versetzt die KI-Branche in Aufruhr. Außerdem: Auch das Depot winterfest machen – wie, erklärt Ihnen HSBC-Produktexperte Julius Weiß in unserem heutigen Webinar.

Bekommt Google nun Konkurrenz? Der Gedanke liegt nicht fern, wenn man sich die Nutzerzahlen und das Konzept des neuen Chatbots ChatGPT anschaut. In weniger als einer Woche konnte das Bot die Nutzerzahl von 1 Million knacken und sorgt in der KI-Branche aktuell für Wirbel. Dabei ist die Idee hinter ChatGPT so einfach wie praktisch – eine KI, die wie ein automatisierter Kundensupport aufgebaut ist. So können Nutzerinnen und Nutzer das Programm per Chat um eine Internetsuche bitten oder eine Zusammenfassung eines Textes erfragen. Der Entwickler OpenAI hat die Anwendung aktuell in die Feedback-Phase gegeben und Interessierte können das Ganze kostenlos testen. Mit Sorge blickt das Suchmaschinenmonopol Google auf die Entwicklung des neuen Konkurrenten. Denn ChatGPT geht ein Problem an, an dem der Internetkonzern seit je her arbeitet – das genaue Erkennen und konkrete Zuordnen von Suchanfragen. So bleibt abzuwarten wie die Google-Mutter Alphabet auf die neue KI-Anwendung reagiert.

Hier finden Sie Produkte auf
Alphabet Class C

Das Jahr neigt sich dem Ende und vereinzelt sind auch schon die ersten Schneefälle hierzulande zu beobachten. Doch auch an den Kapitalmärkten liegt ein turbulentes Jahr hinter uns. Grund genug, auch sein Depot winterfest zu machen – durch Absicherungsstrategien. Wie dies genau aussehen könnte, ist Thema des heutigen Webinars mit dem Titel „Wie Sie ihr Depot winterfest machen - Absicherungsstrategien in der Praxis“. Unser Referent Julius Weiß wird mit Ihnen einen Blick auf verschiedene Strategien zur Depotabsicherung werfen und was es dabei zu beachten gilt.

Hier gehts zu unseren Webinaren
hier klicken

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.