01 August 2023

Schlechte Quartalszahlen von der DHL Group | Arbeitslosigkeit in Deutschland nahm im Juli zu

Die DHL Group blickt auf ein turbulentes zweites Quartal zurück. Die Kennzahlen fielen durch die Bank schlechter aus als im Vorjahresquartal. Außerdem veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag die neuesten Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Deutschland.

Nach der Umfirmierung von der Deutsche Post AG zu DHL Group Ende Juni verzeichnete das Unternehmen im zweiten Quartal dieses Jahres herbe Rückgänge sowohl im Umsatz, als auch in der Profitabilität. Der Gewinn nach Kapitalkosten ging im Vergleich zum Vorjahr um ganze 44 Prozent zurück. Gleichzeitig reduzierte sich der Umsatz um rund 16 Prozent auf 20,1 Mrd. EUR. Aus den rückläufigen Geschäftszahlen ergab sich ein Gewinn pro Aktie von nunmehr 0,82 EUR – in Q2 2022 lag dieser noch bei 1,19 EUR, einem Rückgang von 31 Prozent entsprechend. Die schwachen Quartalszahlen schlugen immerhin nicht allzu stark auf den Ausblick auf Jahressicht durch. Der Konzern hob die untere Prognosegrenze für das EBIT-Ziel in 2023 von 6,0 Mrd. EUR auf 6,2 Mrd. an, während die obere Prognose unverändert bei 7,0 Mrd. EUR belassen wurde. Die breite Spanne begründete das Unternehmen mit der andauernden Unsicherheit in Bezug auf die wirtschaftliche Erholung. Anlegerinnen und Anleger reagierten dennoch: Die Aktie eröffnete rund 2,5 Prozent unter dem Vortagesschluss und sackte im fortlaufenden Handel zeitweise um weitere 2,5 Prozent ab. Für den Eintritt einer konjunkturellen Erholung, wie Sie DHL für das „Erfolgsszenario“ in 2023 erhofft, sprechen die neuesten Arbeitslosenzahlen für Deutschland nicht zwingend. Die Arbeitslosenquote nahm im Juli laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit um rund 0,2 Prozent auf 5,7 Prozent zu. Insgesamt sind in Deutschland somit 2,617 Mio. Menschen arbeitssuchend – im Juli des Vorjahres war es 147.000 Personen weniger.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Post

 

 

Beim Deutschen Zertifikatepreis abstimmen und gewinnen!

Beim Deutschen Zertifikatepreis werden die besten Emittenten des Jahres ausgezeichnet.
Wir freuen uns, dass Sie als Leser unserer News unser Informationsangebot gern nutzen. Auch mit unserem Produktangebot, unseren Newslettern, wöchentlichen Webinaren, Videos, Instagram-Inhalten und unserer Kundenhotline möchten wir Ihnen den bestmöglichen Service rund um die Themen Zertifikate und Optionsscheine bieten.
Unter allen Teilnehmern verlosen die Veranstalter ein iPhone im Wert von rund 800 € und weitere Preise im Wert von 1000 €.

Zur Abstimmung

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.