25 Oktober 2019

Daimler und Tesla: Autobauer melden sich zurück

Daimler kann mit positiven Nachrichten überraschen. Nach zwei Gewinnwarnungen in den vergangenen Monaten und Verlusten im zweiten Quartal, hat der Stuttgarter Automobilhersteller im abgelaufenen dritten Quartal einen überraschenden Gewinn gemeldet. Das operative Ergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent auf fast 2,7 Mrd. Euro und auch der Umsatz erzielte dieses Wachstum auf rund 43 Mrd. Euro.

Das Wichtigste zu Daimler und Tesla vorab:

  • Daimler: Trotz neustem Fortschritt noch viel Arbeit in Aussicht
  • Tesla überzeugt ebenfalls mit kleinen positiven Veränderungen

Die Daimler-Aktie reagierte positiv auf die Entwicklung. Dennoch müsse sich der Konzern noch mehr anstrengen, um den Wandel in der Autoindustrie zu meistern, erklärte der neue Daimler-Chef Ola Källenius. Die Produktion von E-Autos sowie das autonome Fahren stellen große Herausforderungen für die gesamte Industrie dar. Wie Daimler sie angehen will, wird Källenius Mitte November vorstellen. Dann soll auch der angekündigte Sparplan bekannt gegeben werden.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Daimler

 

Während der Gesamtausblick unverändert geblieben ist, senkte der Konzern seine Ziele für den Truckbereich. Hintergrund ist der Rückgang bei Gewinn und Absatz im abgelaufenen Quartal, da sich die Lage auf den Märkten in Europa und Nordamerika eingetrübt hat. Eine Gefahr besteht noch in den getätigten Rückstellungen für die Rückruf-Aktionen von Fahrzeugen mit zu hohen Stickoxid-Abgasen: Sie könnten laut Unternehmensangaben nicht ausreichen.

 

Tesla macht große Fortschritte

Bei Tesla haben die jüngsten Ergebnisse ausgereicht, um ebenfalls den Aktienkurs anzukurbeln. Die Aktie sprang nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um rund 20 Prozent nach oben, liegt aber auf Jahressicht immer noch rund zehn Prozent im Minus. Zwar sanken Gewinn und Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, aber nach zuletzt kräftigen Quartalsverlusten wurden immerhin wieder grüne Zahlen geschrieben.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Tesla Inc.

 

Außerdem hat Tesla auch auf anderen Gebieten Fortschritte erzielt. Sowohl der Bau der Batteriefabrik in China als auch die Produktion des Elektro-SUV (Model Y) sind dem Zeitplan voraus. So soll die Serienherstellung des Model Y bereits im Sommer 2020 starten und nicht wie angedacht, erst im Herbst. Auch für das vierte Quartal ist Tesla optimistisch. Insgesamt sollen in diesem Jahr ein Minimum von 360.000 Elektro-Fahrzeugen ausgeliefert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste Tesla im vierten Quartal mindestens noch 105.000 Fahrzeuge liefern. Dies würde einen neuen Auslieferungsrekord für ein Quartal bedeuten.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.