Die US-Notenbanker der FED verabschiedeten erneut eine Erhöhung des Leitzinses – diesmal um 25 Basispunkte. Damit liegt der US-Leitzins nun in einer Spanne von 4,75 bis 5 Prozent. Vergangene Woche hatte ebenfalls die EZB den Leitzins für die Eurozone erhöht. Dieser notiert damit aktuell bei 3,5 Prozent. Aufgrund der jüngsten Turbulenzen wurde vermutet, dass es zu keiner Erhöhung des Leitzinses kommen könne. Powell bestätigte Überlegungen in diese Richtung, begründete die Erhöhung der Leitzinsen jedoch mit den weiterhin hohen Inflationszahlen und den stabilen Arbeitsmarktdaten.
Hier finden Sie Produkte auf |
S&P 500® |
In den vergangenen Wochen zeigten sich größere Bewegungen im VDAX-NEW®. Dieser gilt als Indikation für die implizite 30-Tages Volatilität des DAX®. Doch eine hohe Implizite Volatilität ist nicht nur ein Indikator für eine unruhigere Marktphase, sondern birgt auch Chancen. Wie genau man von einer genaueren Betrachtung des VDAX-NEW® profitieren könnte, zeigt Jörg Scherer, Leiter der Technischen Analyse der HSBC, in der aktuellsten Ausgabe des Daily Trading TV. Zum Video gelangen Sie über den folgenden Link.
Hier finden Sie das aktuelle |
Daily Trading TV |