In unserer aktuellen Marktbeobachtung haben wir über den Schiff- und Chipmangel sowie globale Lieferengpässe geschrieben – Hier können Sie die aktuelle Ausgabe aufrufen.
Das US-Unternehmen Tesla veröffentlichte heute seine Quartalszahlen. Aus diesen ging hervor, dass der kalifornische Autobauer die momentane Chipkrise gut bewältigt: Trotz Lieferengpässe und übergroßer Nachfrage konnte das Unternehmen eine Gewinnerhöhung auf 1,6 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies bedeutet, dass Tesla ein Umsatzwachstum von 57 Prozent erwirtschaftet hat. Dieser liegt nun bei 13,8 Milliarden US-Dollar.
Während der Chipmangel den Tesla-Konkurrenten wie beispielsweise VW, BMW und Daimler sogar zeitweise Produktionsstopps bereitete, konnte Tesla im dritten Quartal 240.000 Fahrzeuge absetzen.
Allerdings ist nicht die Chipkrise, sondern die eigene Produktionskapazität Teslas Problem: aufgrund extrem hoher Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen, kommt die Produktion nicht hinterher. Zudem möchte der US-Autohersteller ein eigenes Versicherungsangebot für Tesla-Fahrzeuge anbieten. Dies könnte sich ebenfalls positiv auf die nächsten Quartalszahlen auswirken.
Hier finden Sie Produkte auf |
Tesla Inc. |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de