Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen ist laut Medienberichten eine langfristige Partnerschaft mit Chipproduzent Qualcomm eingegangen. Der fünfjährige Kontrakt, beginnend ab dem Jahr 2026, sichert künftig dem gesamten Volkswagen-Portfolio den Einsatz des speziell für das autonome Fahren entwickelten „System-on-Chip“. Der Deal kostet Volkswagen rund eine Milliarde Euro. Auf den Chips wird VW eine speziell für das autonome Fahren entwickelte Software betreiben, die im weiteren Zeitverlauf auch das sogenannte autonome Fahren „Level 4“ sicherstellt. Dadurch wird eine durchgehende selbstständige Fahrt auf der Autobahn ermöglicht. Volkswagen ist nach BMW der zweite deutsche Autobauer, der sich im Hinblick auf die eingesetzten Chips für eine langjährige Kooperation mit Qualcomm entschieden hat.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Volkswagen Vz. | |
Qualcomm Inc. |
Jörg Scherer, Technischer Analyst der HSBC, analysiert in der heutigen Ausgabe des börsentäglich erscheinenden Newsletters Daily Trading u.a. den DAX® und den E-Commerce-Giganten Amazon Interessierte können sich für ein kostenloses Abonnement anmelden und sich auf täglich aktuelle Chartanalysen freuen.
Zum Daily Trading |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de