02 Mai 2022

Volkswagen setzt zukünftig auf Qualcomm Chips

Ab dem Jahr 2026 wird Volkswagen in allen Modellen auf die Chips des US-Konzerns zurückgreifen. Außerdem: In der heutigen Ausgabe des Daily Trading-Newsletters nimmt Jörg Scherer, Technischer Analyst der HSBC, unter anderem den DAX® und den E-Commerce-Giganten Amazon die Lupe.
Mai
31
Mai
24
Mai
13
Mai
10

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen ist laut Medienberichten eine langfristige Partnerschaft mit Chipproduzent Qualcomm eingegangen. Der fünfjährige Kontrakt, beginnend ab dem Jahr 2026, sichert künftig dem gesamten Volkswagen-Portfolio den Einsatz des speziell für das autonome Fahren entwickelten „System-on-Chip“. Der Deal kostet Volkswagen rund eine Milliarde Euro. Auf den Chips wird VW eine speziell für das autonome Fahren entwickelte Software betreiben, die im weiteren Zeitverlauf auch das sogenannte autonome Fahren „Level 4“ sicherstellt. Dadurch wird eine durchgehende selbstständige Fahrt auf der Autobahn ermöglicht. Volkswagen ist nach BMW der zweite deutsche Autobauer, der sich im Hinblick auf die eingesetzten Chips für eine langjährige Kooperation mit Qualcomm entschieden hat.

Hier finden Sie Produkte auf
Volkswagen Vz.
Qualcomm Inc.

 

Jörg Scherer, Technischer Analyst der HSBC, analysiert in der heutigen Ausgabe des börsentäglich erscheinenden Newsletters Daily Trading u.a. den DAX® und den E-Commerce-Giganten Amazon Interessierte können sich für ein kostenloses Abonnement anmelden und sich auf täglich aktuelle Chartanalysen freuen.

 
Zum Daily Trading

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.