16 Februar 2023

Weg Frei für Infineon – Außerdem: Attraktive Renditen trotz Seitwärtsbewegung?

Infineon darf vorzeitig mit dem Bau des neuen Werks in Dresden starten – dies teilte das Unternehmen am heutigen Donnerstag morgen mit. Es handelt sich um die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Konzerns.

Der Halbleiterkonzern Infineon möchte in der zweiten Jahreshälfte des laufenden Jahres den Bau der neuen Fabrik in Dresden beginnen. Der DAX®-Konzern plant, sobald die Serienproduktion anlaufe, einen Jahresumsatz von 5 Milliarden Euro mit dem Werk zu erzielen. Dies entspricht ungefähr der Summe, welche Infineon für den Bau der Fabrik investiert. In Dresden möchte Infineon unter anderem die Produktion von energieeffizienten Ladegeräten unterstützen. Durch die Genehmigung ist es Infineon möglich, frühzeitig mit dem Bau des Werks zu starten, bevor die EU-Kommission den beantragten Subventionen zugestimmt hat.

Hier finden Sie Produkte auf
Infineon

 

Neben der positiven Stimmung beim DAX®-Konzern Infineon, kann auch der Index selbst nicht klagen – ihm steht ein erfolgreicher Jahresstart zu Buche. Jüngst jedoch gab Christine Lagarde in Ihrer Rede bekannt, an der bisher strikten Zinspolitik festhalten zu wollen. Konkret erklärte sie eine Erhöhung von weiteren 50 Basispunkten für die im März geplante EZB-Sitzung als wahrscheinlich. Wie Sie auch trotz einer möglichen leichten Konsolidierung des DAX® attraktive Renditen erwirtschaften können, haben wir in einem Spezial-Artikel für Sie erläutert – hierzu bedienten wir uns den Bonus-Zertifikaten. Wie dies genau funktioniert und was es zu beachten gilt, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Zum Artikel
hier klicken

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.