15 November 2019

Henkel: Gelingt der Neustart?

Bei Henkel geht zum Jahresende eine Ära zu Ende: Hans Van Bylen kehrt dem Konzern nach 35 Jahren den Rücken und macht Platz für den bisherigen Finanzchef Carsten Knobel. Auf den langjährigen Weggefährten wartet viel Arbeit. Und die Konkurrenz schläft nicht, besonders L'Oreal befindet sich im Aufwind.

Das Wichtigste zu Henkel und L'Oreal vorab:

  • Neuer Konzern-Chef Knobel muss weitreichende Entscheidungen treffen
  • L'Oreal übertrifft die Erwartungen und will schneller wachsen als der Markt

Für Van Bylen waren die letzten Monate seiner Amtszeit bei Henkel nicht ganz unbeschwert. Sinkende Renditen sind Anleger vom Düsseldorfer Traditionskonzern nicht gewohnt, im Sommer wurde sogar der Ausblick für das Gesamtjahr kassiert. Entsprechend enttäuschend entwickelte sich auch die Aktie: Während der DAX® seit Jahresbeginn um 25 Prozent zulegte, stehen die Papiere von Henkel unverändert. Nur für drei Werte im Leitindex lief es noch schlechter. Dazu passen die nun gemeldeten Zahlen: Im dritten Quartal verdiente Henkel operativ gut acht Prozent weniger, organisch sanken die Erlöse sogar um 0,3 Prozent.

 

Hier finden Sie Produkte auf
DAX®

 

Die Flaute bei wichtigen Kunden wie der Automobilindustrie trifft besonders die Klebstoffsparte, eine Belebung zeichnet sich bisher nicht ab. Zumindest bestätigte Henkel mit den nun vorgelegten Zahlen die im August gesenkte Prognose und rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von bestenfalls zwei Prozent. Konkurrent Beiersdorf kalkuliert hingegen mit drei bis fünf Prozent. Bei den Norddeutschen läuft das Kosmetik-Geschäft, während Henkel auch hier mit Herausforderungen kämpft.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Beiersdorf

 

In der kriselnden Sparte kommen nun alle Produkte und Länder auf dem Prüfstand. Zudem muss der neue Chef eine wichtige Entscheidung treffen: Der Kosmetikkonzern Coty hat die in der Vergangenheit von Henkel begehrte Marke Wella wieder zum Verkauf gestellt. Und auch beim Thema digitale Transformation muss Knobel nun liefern.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Henkel

 

Wie es besser laufen könnte, zeigte zuletzt L'Oreal. Zwar schwächelten Massenmarkt-Marken wie „Garnier“, unter dem Strich legte der Umsatz aber sowohl im Luxussegment als auch bei den Kosmetikprodukten zu. Zudem profitierten die Franzosen von ihrer breiten globalen Präsenz: Dank einer starken Entwicklung in der Region Asien-Pazifik, im E-Commerce sowie dem Reiseeinzelhandel und der Hautpflege, legte der Umsatz im abgelaufenen Quartal um elf Prozent und damit stärker als von Analysten (FactSet) erwartet zu. Wenig überraschend blickt das Management zuversichtlich in die Zukunft: 2019 will L'Oreal schneller wachsen als der Markt und Umsatz sowie Gewinn steigern.

 

Hier finden Sie Produkte auf
L'Oreal

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.