Das Wichtigste zu Carl Zeiss Meditec und Fielmann vorab:
- Carl Zeiss Meditech will Marge steigern
- Fielmann baut Filialnetz kräftig aus
Carl Zeiss Meditec ist mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis in das neue Geschäftsjahr 2019/2020 gestartet. Nach Angaben des in Thüringen beheimateten Medizintechnikunternehmens legte der Erlös im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 369,7 Millionen Euro zu. Der operative Gewinn verbesserte sich im ersten Quartal sogar fast um ein Fünftel auf 56,8 Millionen Euro.
Laut Carl Zeiss Meditec sorgten vor allem gute Geschäfte auf dem US-Markt und in Asien für die überraschend positive Entwicklung. Zulegen konnte das im TecDax notierte Unternehmen dabei vor allem mit Produkten wie Operationsmikroskope für minimalinvasive chirurgische Behandlungen.
Carl Zeiss Meditec stellt für das Geschäftsjahr 2019/2020 einen Anstieg der operativen Marge in Aussicht. Demnach rechnet das Unternehmen mit einer Rendite zwischen 17 und 19 Prozent. Bereits im abgelaufenen ersten Quartal wuchs die Marge und kletterte auf 15,4 von zuvor 14,9 Prozent.
Hier finden Sie Produkte auf |
Carl-Zeiss Meditec |
Seine Expansion setzt auch der SDAX®-Wert Fielmann fort, der vor allem im europäischen Ausland aktiv ist. Das Filialnetz ist stark ausgebaut worden, allerdings haben die hohen Ausgaben, ebenfalls einhergehend mit einer stärkeren Digitalisierung, das Gewinnwachstum gebremst. Sowohl die Aktien von Carl Zeiss Meditech als auch von Fielmann haben sich in den vergangenen 52 Wochen mit mehr als 30 beziehungsweise 20 Prozent Kursgewinnen positiv entwickelt.
Hier finden Sie Produkte auf |
Fielmann |
Das Technologie- und Rüstungsunternehmen Jenoptik hat im abgelaufenen Jahr ebenfalls positiv abgeschnitten und seinen Umsatz und Gewinn steigern können. Der operative Gewinn kletterte um mehr als fünf Prozent und auch der Umsatz konnte um 2,5 Prozent auf 855 Millionen Euro zulegen. Die operative Marge stieg leicht um 0,4 Prozentpunkte auf knapp 16 Prozent. Ein Wehrmutstropfen ist der rückläufige Auftragseingang um knapp sieben Prozent. Verantwortlich hierfür ist der schwächelnde Automobilsektor. Jenoptik rechnet allerdings trotz des schwierigen Umfelds in diesem Jahr mit einer Fortsetzung des Wachstums.
Hier finden Sie Produkte auf |
Jenoptik |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de