20 September 2021

Milliardeninvestition bei Merck und Kapitalmaßnahme bei Lufthansa

So möchte das Pharmaunternehmen Merck seinen Unternehmensbereich Electronics ausbauen: Das neue Wachstumsprogramm ,,Level Up‘‘ soll dem in Darmstadt ansässigen Unternehmen ein beschleunigtes Wachstum in den hochattraktiven Elektronikmärkten gewährleisten. Und die Airline nimmt wieder Fahrt auf: Die Deutsche Lufthansa führt eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,1 Milliarden Euro durch. Ein Konsortium aus 14 Banken garantiert die Kapitalmaßnahme.

In der heutigen Pressemitteilung teilte Merck mit, bis Ende 2025 deutlich mehr als drei Milliarden Euro in Innovation und Kapazitäten seines Unternehmensbereichs Electronics zu investieren. Zudem strebt das Unternehmen zwischen 2021 und 2025 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 3% bis 6% an. Diese ambitionierten Ziele sollen im Rahmen des ,,Level Up‘‘ Programms durchgeführt werden – eine Initiative zur Erschließung neuer Marktanteile in der Elektronikbranche. Durch die steigende globale Nachfrage nach Semikonduktoren sowie Displaymaterialien, ausgelöst durch exponentielles Datenwachstum und Technologietrends wie z.B. 5G, seien diese massiven Investitionen gerechtfertigt. Laut Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck, seien Wachstumsmärkte wie Halbleiter und OLED ein Grund für das Unternehmen seine Forschungs- & Entwicklungsausgaben zu erhöhen.
Der Electronics-Geschäftsbereich der Merck Gruppe liefert Materialien und Technologien für beispielsweise Speicherchips oder Prozessoren. Zudem betreibt der Geschäftsbereich an wichtigen Standorten in den USA, Korea, Taiwan, Japan, Deutschland und China Forschungs- und Entwicklungszentren.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Merck KGaA

 

 

Der MDAX®-Konzern Lufthansa plant mit der Kapitalerhöhung eine Stärkung der Eigenkapitalbasis. Der Nettoerlös der Erhöhung soll dazu dienen, die Stille Einlage I des Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesrepublik Deutschland (WSF), welche 1,5 Milliarden Euro beträgt, zurückzuzahlen. Unter anderem soll die Stille Einlage II in Höhe von einer Milliarde Euro bis Ende 2021 vollständig zurückgezahlt sein. Da ein Bankenkonsortium bestehend aus 14 Banken die Kapitalmaßnahme garantiert, kann die Maßnahme auch nicht mehr kippen. Zudem haben mehrere von BlackRock Inc. verwaltete Investmentfonds einem Sub-Underwriting-Vertrag in Höhe von 300 Millionen Euro eingewilligt und sich dazu verpflichtet, ihre Bezugsrechte vollständig auszuüben. Gleiches gilt für den Vorstand der Lufthansa.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Lufthansa

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.