07 September 2022

Noch ein Tag bis zur Entscheidung – Die EZB und ihr Zinsschritt

Morgen, am 08.09.2022, entscheidet die Europäische Zentralbank erneut über eine Zinserhöhung um somit der Inflation ein Stückweit entgegenzuwirken. Außerdem: Sie möchten eine individuelle Kurssimulation ihrer Open End-Knock-Out-Produkte in die Zukunft simulieren? – Besuchen Sie unseren Open End-Knock-Out Rechner und spielen Sie unterschiedliche Szenarien durch.

Die Teuerungsrate (auch genannt Inflation) liegt im Euroraum auf einem neuen Rekordhoch von 9,1 % (im Vergleich zum Vorjahr – August 2021). Die EZB vollzog bereits einen drastischen Zinsrichtungswechsel, sodass die negativen Zinsen passé sind und die Eurozone sich somit wieder in ein positives Zinsfeld begeben hat. Zu Beginn des Jahres war dies laut Angaben Christine Lagarde noch fast undenkbar, doch die Realität und derzeitige Wirtschaftsentwicklung forderte diese Entscheidungen seitens der Europäischen Zentralbank. Derzeit befindet sich der Leitzins bei 0,50 Prozentpunkten und soll laut jüngsten Prognosen am kommenden Donnerstag auf mindestens 1,25%, wenn nicht sogar auf 1,50 % erhöht werden. Von einer Stagnierung oder einem Abschwung der Verbraucherpreise ist jedoch noch lange nicht die Rede, denn die bisherigen Tankrabatte sowie das 9 €-Ticket haben die Inflationsrate bisher eher abgemildert. Ebenfalls kommen nun die gestiegenen Gas- & Energiekosen hinzu, welche die steigenden Preisentwicklungen zusätzlich beflügeln.

Frau Isabel Schneider, ein Direktoriumsmitglied der EZB, gab Ende August auf der Notenbankkonferenz im amerikanischen Jackson Hole bekannt, dass die Inflationserwartungen künftig aus dem Ruder laufen könnten, wenn die Notenbanken „im aktuellem Umfeld nicht kräftig handeln wird“. Weiterhin teilte Frau Schneider mit, dass je länger die Inflation auf einem hohen Niveau schwebt, es immer schwerer wird, dieser entgegenzuwirken und Einhalt zu gewähren.

Hier finden Sie Produkte auf
DAX® EURO STOXX 50®

 

Mit dem Open End Knock-out-Rechner von HSBC können Sie verschiedene Szenarien zur Kursentwicklung eines Open End Knock-out-Produkts simulieren. Geben Sie hierzu lediglich den von Ihnen erwarteten Kurs des Basiswerts und die erwartete Haltedauer ein. Zusätzlich können Sie bei Produkten, deren Basiswert eine Aktien ist, eine von Ihnen erwartete Dividendenausschüttung in die Simulation einbeziehen.

Zu Open End-Knock-Out-Rechner
hier klicken

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.