Fraport veröffentlichte am Dienstagmorgen Zahlen für das dritte Quartal und konnte seinen Gewinn um etwa 20 Prozent auf 593 Millionen Euro steigern. Der Umsatz legte dank steigender Passagierzahlen und höherer Preise um 8,4 Prozent auf etwa 1,3 Milliarden Euro zu. Der Free Cashflow erreichte mit rund 373 Millionen Euro einen Rekordwert; im dritten Quartal des Vorjahres lag dieser noch bei etwa 135 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafenbetreiber mit rund 63 Millionen Fluggästen, eine Millionen weniger als ursprünglich angestrebt. Als Grund nennt Fraport unter anderem die hohen staatlichen Gebühren und Steuern, die das Fliegen verteuern.
Die Aktie reagierte am Dienstagmorgen zeitweise mit einem Plus von über 8 Prozent.
| Produkte auf |
| Fraport |
Die HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |