06 September 2019

Deutsche Börse und MTU mit Prestigeerfolg – ThyssenKrupp steigt ab

Ab dem 23. September müssen sich Anleger an eine neue Indexzusammensetzung beim DAX® gewöhnen.

Das Gründungsmitglied ThyssenKrupp muss nach 31 Jahren die erste deutsche Börsenliga verlassen und wird durch MTU ersetzt. Gute Nachrichten gibt es für die Aktionäre der Deutschen Börse, die Papiere werden in den EuroStoxx 50® aufgenommen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
DAX®

 

 

ThyssenKrupp kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: seit mehr als 200 Jahren ist der Industrie- und Stahlkonzern bereits aktiv. In der jüngeren Vergangenheit lief es allerdings nicht mehr rund. Im August kostete die Aktie erstmals seit Mitte 2003 wieder weniger als zehn Euro. Das schwierige Branchenumfeld mit der schwächelnden Autoindustrie und hohe Schulden verschreckten Anleger. Nachdem auch die Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata von der EU untersagt wurde, sucht das Management nach anderen Lösungen.

Doch die Restrukturierung wird zunächst viel Geld kosten. Um den Kraftakt zu meistern, steht ein Börsengang oder Verkauf der milliardenschweren Aufzugssparte zur Diskussion. Die einzige Cash Cow des kriselnden Mischkonzerns wird mit zwölf bis 17 Mrd. Euro bewertet. Zur Erinnerung: Der Börsenwert von ThyssenKrupp liegt derzeit bei sieben Mrd. Euro, die Schulden bei fünf Mrd. Euro. Inzwischen erfolgte der Startschuss für einen möglichen Verkauf: ThyssenKrupp hat einen strukturierten Prozess für die Bewertung von Angeboten von Finanzinvestoren eingeleitet. Ursprünglich wollte das Management lediglich eine Minderheitsbeteiligung der Ertragsperle an die Börse bringen, nun steht sogar ein kompletter Verkauf zur Disposition. Mit Antworten wird in den kommenden zwei Wochen gerechnet. Zuletzt steuerte die Aufzugssparte mehr als die Hälfte zum Konzerngewinn bei.

 

Hier finden Sie Produkte auf
thyssenkrupp

 

 

MTU auf der Erfolgsspur

Gute Stimmung herrscht hingegen bei MTU Aero: Ab dem 23. September ersetzen die Aktien des Münchner Triebwerkherstellers die Papiere von ThyssenKrupp im DAX®. Damit setzt sich eine beeindruckende Erfolgsgeschichte fort: Erst seit 2005 sind die Titel an der Börse gelistet, seitdem hat sich der Kurs verzehnfacht. Die beeindruckende Performance wird von operativer Seite untermauert. Ende Juli erhöhte der Triebwerkhersteller den Ausblick für die Marge. Als weltgrößter unabhängiger Anbieter im Bereich der Triebwerkinstandhaltung besticht das Geschäft mit einer hohen Visibilität der Mittelrückflüsse aus dem Wartungsgeschäft. Zudem entwickelt MTU den Antrieb für Mittelstrecken- und Großraumjets wie auch Kampfflugzeuge mit. Hier sorgen das umfassende Know-How sowie eine Null-Toleranz für Fehler für hohe Markteintrittsbarrieren.

Nicht nur die Aktie von MTU kletterte zuletzt auf Rekordhoch, auch für die Papiere der Deutschen Börse mussten Anleger in dieser Woche so viel bezahlen wie nie zuvor. Wie der Indexbetreiber Stoxx am Montagabend mitteilte, werden die Aktien der Deutschen Börse zum 23. September in den Leitindex der Eurozone, den EuroStoxx 50® aufgenommen und ersetzen die Titel von Unibail-Rodamco.

 

Hier finden Sie Produkte auf
MTU Aero Engines

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.