29 Juli 2022

Apple Aktie nach Rekordzahlen nachbörslich gefragt

Der Tech-Riese Apple hat mit seinen Quartalszahlen die Umsatzerwartungen übertroffen und einen eigenen Quartalsrekord aufgestellt. Außerdem: Pünktlich zu den Quartalszahlen, nimmt Jörg Scherer, Technischer Analyst der HSBC, die Apple Aktie sowie andere Basiswerte genauer unter die Lupe!
September
22
September
22
Juni
21
Juni
15
Juni
13
Juni
12
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt

Der in Kalifornien ansässige Apple-Konzern konnte mit einer Umsatzsatzsteigerung von rund 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 83 Milliarden Dollar einen neuen Quartalsrekord aufstellen. Gerade der iPhone-Umsatz steigerte sich im Vergleich zu 2021 um gut eine Milliarde Dollar, auf knapp 40,7 Milliarden Dollar. Gerade die Strategie mehr Geld mit bestehenden Kunden zu verdienen scheint sich auszuzahlen. Im Dienstleistungssegment, zu dem vor allem die Streaming-Dienste AppleMusic und AppleTV hinzuzählen, konnte Apple ein Wachstum von 17,5 auf 19,6 Milliarden Dollar verzeichnen. Der Konzern zählt nun rund 860 Millionen Abo-Kunden, rund 160 Millionen mehr als letztes Jahr. Somit war es Apple möglich der derzeitigen Konjunkturlage und den Lieferengpässen zu trotzen. In den Bereichen Mac-Computern und iPad‘s musste der Konzern allerdings einen Umsatzrückgang verzeichnen. Dies lässt sich laut Apple jedoch auf die durch die Covid19-Lockdowns verursachten Logistikprobleme zurückführen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Apple

 

Mit dem Abgleiten unter die Marke von 150 USD hatte die Apple-Aktie im Frühjahr ein klassisches Doppeltop ausgebildet. Die Erholung der letzten Wochen hat den Technologietitel nun wieder an dieses Schlüssellevel herangeführt. Mit anderen Worten: Das Papier arbeitet an einer Negierung der eingangs beschriebenen Umkehrformation. Für einen endgültigen Befreiungsschlag fehlt u. E. allerdings noch ein Sprung über die langfristige Glättung der letzten 200 Tage (akt. bei 158,76 USD). Eine Rückeroberung dieser Durchschnittslinie besitzt den zusätzlichen Charme, dass im Erfolgsfall auch der Korrekturtrend seit März (akt. bei 155,13 USD) endgültig zu den Akten gelegt wäre. Übergeordnet könnte die Kursentwicklung der letzten Monate dann sogar als (aufwärts-)trendbestätigende Flagge interpretiert werden (siehe Chart). Per Saldo befindet sich die Apple-Aktie derzeit also an einer ganz entscheidenden charttechnischen Weggabelung. Auf der Unterseite würde indes ein Abgleiten unter das jüngste Verlaufstief bei 150,80 USD für ein Scheitern an den beschriebenen Schlüsselwiderständen sprechen.

 

Zum Daily Trading

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.