06 April 2022

Globale Staatsschulden in Höhe von 71,6 Billionen US-Dollar erwartet

Staatsschulden auf Rekordniveau. Außerdem: Im heutigne HSBC-Live-Webinar diskutiert HSBC-Produktexperte Julius Weiß mit Ihnen alle relevanten Themen rund um Anlageprodukte und wie Sie mit diesen der Rekordinflation entgehen können.
März
23
23.03.2023 | 11:00
FED erhöht Leitzins weiter
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick

Mindestens seit der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 steigen weltweit die Staatsschulden. Konjunkturpakete die die Wirtschaft stützen sollten, Infrastrukturpakete um die Energiewende zu beschleunigen sowie Notfallrettungsschirme um ganze Länder vor dem Bankrott zu retten, wie beispielsweise im Rahmen der Eurokrise, ließen in Verbindung mit niedrigen Zinsen das Schuldenvolumen steigen. Für das Jahr 2022 wird ein weiterer Anstieg der globalen Staatsschulden in Höhe von 9,5 % erwartet. Somit würde ein Rekordniveau von 71,6 Billionen US-Dollar erreicht werden, während die Menge der neu aufgenommenen Schulden auf 10,4 Billionen US-Dollar anwachsen würde. Im Kontext einer weltweit hohen Inflation und einer zunehmenden Straffung der Geldpolitik gilt es somit genau zu beobachten wie sich die globalen Staatsschulden entwickeln werden.

Hier finden Sie Produkte auf
DAX® Dow Jones Industrial Average EURO STOXX 50®

 

Aktuell bewegen eine Reihe von relevanten Einflussfaktoren die Finanzmärkte. Unter anderem die Rekordinflation in Deutschland aber auch die geopolitischen Unsicherheiten im Hinblick auf die Situation in der Ukraine. Wie Anlageprodukte dazu verwendet werden können das Kapital vor der Inflation zu schützen und wie diese sich untereinander unterscheiden erörtert HSBC-Produktexperte Julius Weiß am heute Abend um 18:30 Uhr im Rahmen des HSBC-Webinars mit dem Titel „Eine Einführung in die Welt der Anlageprodukte“. Interessierte können sich über den entsprechenden Link in die kostenlose Zoom-Veranstaltung einwählen.

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.