27 Mai 2022

Ifo-Institut erwartet sinkende Inflation in der zweiten Jahreshälfte

Firmen planen weniger Preisanstiege. Außerdem: Im HSBC-Webinar am Mittwoch, dem 01.06.2022, mit dem Titel „Durchstarten mit Faktor-Zertifikaten - der richtige Einsatz entscheidet“ erläutert HSBC-Produktexperte Julius Weiß die Funktionsweise von Faktor-Zertifikaten.
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt
Mai
31
Mai
24
Mai
13
Mai
10

Am Freitagmorgen teilte das in München ansässige Ifo-Institut die Ergebnisse seiner neuesten Firmenumfrage in Bezug auf die Preiserwartungen in den kommenden 3 Monaten mit. Im Vergleich zum Vormonat April sei der den Preiserwartungen entsprechende Indexwert um vier Punkte auf nun 57,80 Punkte gesunken. Laut Timo Wollmershäuser, dem ifo-Konjunkturchef, sei das ein erstes Signal für eine in der zweiten Jahreshälfte sinkende Inflation. Im April betrug diese in Deutschland 7,4 % und stellte damit den höchsten Preisanstieg seit mehr als 20 Jahren dar. Besonders hohe Energie– und Lebensmittelpreise sind hierbei die hauptsächlichen Preistreiber. Im Zuge des Ukrainekriegs erreichten beispielsweise die Preise für die Ölsorten WTI und BRENT den höchsten Stand seit 2008 und auch der Weizenpreis stieg auf die höchsten Niveaus seit Jahrzehnten.

 

Hier finden Sie Produkte auf
DAX® WTI Crude Future Brent Crude Future

 

dMit Hilfe von Faktor-Zertifikaten ist es möglich von klaren Kurstrends zu profitieren. Dabei können Anlegerinnen und Anleger auf fallende oder steigende Trends setzen. Hierbei zeichnet insbesondere die börsentägliche Hebelkomponente die Funktionsweise von Faktor-Zertifikaten aus. Wie Anlegerinnen und Anleger das für sie ideale Produkt auswählen und dieses im Rahmen ihrer Portfoliostrategie nutzen können, erfahren Sie von HSBC-Produktexperte Julius Weiß im kommenden HSBC-Webinar mit dem Titel „Durchstarten mit Faktor-Zertifikaten - der richtige Einsatz entscheidet“ am Mittwoch, dem 01.06.2022 um 18:30 Uhr. Interessierte können sich über den entsprechenden Link zur kostenlosen Veranstaltung einwählen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Jetzt teilnehmen!
Zum Webinar

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.