15 Februar 2021

Wochenausblick: EcoFin-Treffen, ZEW-Umfrage, Markit PMI Gesamtindex

In der siebten Kalenderwoche stehen wichtige Konjunkturdaten und Jahreszahlen verschiedenster Unternehmen an. So wird am Dienstag das EcoFin-Treffen der Eurozone stattfinden und die ZEW-Umfrage veröffentlicht. Der Mittwoch startet mit den Jahreszahlen der Beiersdorf Gruppe und am Donnerstag folgen auch die Daten von Daimler, Airbus und Varta. Kurz vor dem Wochenende veröffentlichen auch Renault und Allianz ihre Q4-Zahlen. Ebenso wird der Markit PMI Gesamtindex für Deutschland und der Eurozone die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen.
September
20
20.09.2023 | 16:15
ARM unter Emissionspreis
September
19
19.09.2023 | 12:15
Mango-Leaks belasten Starbucks
September
18
Juni
21
Juni
15
Juni
13
Juni
12
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt

Montag

Der Montag startet zunächst mit dem Treffen der Eurogruppe. Dieser besteht aus den Finanzministern der Mitgliedsstaaten des Euro-Währungsgebiets, dem Kommissar für Wirtschafts- und Währungsfragen und dem Präsidenten der EZB. Aufgrund des chinesischen Neujahres wird die Börse in China, Hongkong und USA geschlossen bleiben.

Hier finden Sie Produkte auf
EURO STOXX 50®

 

Dienstag

 

In den frühen Morgenstunden werden die Export- und Importzahlen aus China erwartet. Das EcoFin-Treffen der Eurozone ist um 8 Uhr angesetzt. Beim Treffen werden die wirtschaftlichen Maßnahmen, die Haushaltspolitik, öffentliche Finanzen, und die Kapital- und Finanzmärkte diskutiert. Weiter geht es um 11 Uhr sowohl mit den Jahres- als auch mit den Quartalszahlen zum Bruttoinlandsprodukt aus der Eurozone. Zeitgleich wird für Deutschland und der Eurozone die ZEW-Umfrage veröffentlicht.

Hier finden Sie Produkte auf
DAX® EURO STOXX 50®

 

Mittwoch

 

Die Norma Group und Elmos Semiconductor werden morgens ein Blick in ihre Bücher zeigen. Anschließend legt um 8 Uhr auch Beiersdorf seine Jahreszahlen vor. Zeitgleich wird der jährliche Verbraucherpreisindex für Großbritannien bekannt gegeben. Zum Nachmittag hin, stehen die monatlichen Einzelhandelsumsätze und das Ergebnis des Controllings des Einzelhandels aus den Vereinigten Staaten an. Am Abend veröffentlicht der Vorstand der Federal Reserve das FOMC Protokoll, welches klare Hinweise auf die zukünftige US-Zinspolitik geben wird.

Hier finden Sie Produkte auf
Norma Group Elmos Semiconductor AG Beiersdorf

 

Donnerstag

 

Anleger dürfen am Donnerstag gespannt auf die vorläufigen Jahreszahlen von Varta, der Airbus Group, Daimler und Nestlé warten, die morgens der Allgemeinheit präsentiert werden. Nachmittags findet das EZB Accounts Treffen statt. Dort werden die Zusammenfassungen der geldpolitischen Sitzungen des Rates dargelegt, damit die Öffentlichkeit ein besseres Verständnis für die EZB Rat Entscheidungen bekommt. In der USA stehen um 14.30 Uhr die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung an.

Hier finden Sie Produkte auf
Varta Daimler Airbus SE Nestlé

 

Freitag

 

Der letzte Werktag vor dem Wochenende beginnt mit der Verkündigung der Jahreszahlen von Allianz und Renault. Um 9.30 Uhr folgen die Daten zum Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes sowie zum Markit PMI Gesamtindex aus Deutschland. Der Markit PMI Gesamtindex ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Dienstleistungs- und Produktionssektors. Ebenfalls wird im Laufe des Tages für die Eurozone der Bericht zum Markit PMI Gesamtindex veröffentlicht. Um 10.30 Uhr wird der PMI Dienstleistungsbericht für Großbritannien präsentiert. Dieser gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Der Index wird als ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Dienstleistungssektors Großbritanniens angesehen.

Hier finden Sie Produkte auf
Allianz Renault

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.