17 April 2019

Nordex-Aktie feiert vielbeachtetes Comeback

Das Umfeld für die Hersteller von Windkraftanlagen hat sich in den vergangenen Quartalen zusehends verbessert. Davon profitiert neben den Branchenriesen Vestas und Siemens Gamesa auch der Herausforderer Nordex.

Seit Jahresanfang hat sich der Kurs der Nordex-Aktie ungefähr verdoppelt und notiert damit in der Nähe des höchsten Niveaus seit März 2017. Damit liegt der Börsenwert bei 1,4 Mrd. Euro. Beflügelt wurde das Papier und auch das der deutlich größeren Wettbewerber Vestas und Siemens Gamesa durch den kräftigen Anstieg des Ölpreises. In dem Umfeld rechnen sich Investitionen in Windkraftanlagen eher als zuvor, weil Öl relativ gesehen zur alternative Energiequelle teurer ist.

Für zusätzlichen Rückenwind bei dem Nordex-Papier hat der Ausblick auf das laufende Jahr gesorgt. Nachdem der Umsatz im vergangenen Jahr auf 2,5 Mrd. Euro eingebrochen war, will ihn Vorstandschef Jose Luis Blanco im laufenden Jahr auf 3,2 bis 3,5 Mrd. Euro steigern. Der Ausblick lag deutlich über den ursprünglichen Prognosen der Analysten, die laut Reuters ihre Schätzungen inzwischen auf 3,3 Mrd. Euro angehoben haben.

Die operative Marge soll drei bis fünf Prozent erreichen, womit sie ungefähr auf dem Vorjahresniveau von 4,1 Prozent liegen würde. Dem Konzern kommt zugute, dass sich die Preise in der Branche stabilisiert haben, obwohl immer mehr Länder die Auftragsvergabe auf Auktionen umstellen. Das Verfahren soll gewährleisten, dass die preiswerten Anbieter größere Chancen auf einen Auftrag haben, die Projektierer geben somit jedoch den Preisdruck an die Hersteller von Windkraftanlagen weiter.

„In diesem Jahr wird das Hauptgeschäft im zweiten Halbjahr stattfinden, während das erste Halbjahr eher schwach wird“, sagte Blanco. Von der Preisseite her sei Ruhe eingekehrt. 2019 sei ein Übergangsjahr. Der Konzern müsse mit seiner Produktion näher an die Absatzmärkte heranrücken und so die günstigeren Fertigungskosten nutzen. So soll etwa eine Rotorblatt-Produktion in Mexiko aufgebaut werden.


Vestas und Siemens Gamesa verspüren ebenfalls Rückenwind

Vor Nordex hatten Vestas und Siemens Gamesa bereits Zuversicht verbreitet. Der Auftragsbestand des dänischen Windanlagenbauers Vestas war im Vorjahr auf den Rekord von 26,2 Mrd. Euro geklettert. Das war ein Plus von einem Viertel gegenüber dem Vorjahr. Der etwas kleinere Wettbewerber Siemens Gamesa peilt für das Fiskaljahr 2018/19, das im September endet, Erlöse von zehn bis elf Mrd. Euro an. Das würde einem Zuwachs von zehn bis 20 Prozent entsprechen. Für Zuversicht bei Vorstandschef Markus Tacke sorgt, dass der Auftragseingang im Dezemberquartal mit 2,5 Mrd. Euro größer war als der Umsatz, was auf künftiges Wachstum hindeutet.

Laut dem Branchenverband Global Wind Energy Council (GWEC) ist die weltweit installierte Leistung im Jahr 2018 zwar leicht auf 51,3 Gigawatt (GW) gesunken. Doch GWEC prognostiziert, dass die Leistung in den nächsten Jahren um mehr als 300 GW steigen wird, weil die Branche wettbewerbsfähiger gegenüber fossilen Brennstoffen und Kernenergie werde. Das Wachstum werde vor allem aus den Emerging Markets und dem Offshore-Bereich kommen.


Produktidee: Standard-Optionsscheine auf Nordex

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Omega WKN
Steigende Kurse Call 16,00 EUR 0,41 4,36 TR1VT5
Letzter Tag der Ausübungsfrist: 18.12.2019
Fallende Kurse Put 10,00 EUR -0,39 -4,43 TR7H8L
Letzter Tag der Ausübungsfrist: 18.09.2019
Stand: 17.04.2019 – ca. 09:06 Uhr
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.


Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.