Das Wichtigste zur Sixt und 1&1 Drillisch vorab:
- Sixt mit Quartalsverlust
- 1&1 Drillisch rechnet mit weiterem Kundenwachstum
Im ersten Quartal wirkt sich die Coronavirus-Pandemie erheblich auf das Geschäft der Autovermietung Sixt aus. Im ersten Quartal 2020 fiel der Umsatz um mehr als drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Einen Verlust konnte das Unternehmen jedoch nicht verhindern. Vor Steuern beläuft er sich auf 5,1 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum konnte noch ein Gewinn von 40 Mio. Euro erwirtschaftet werden.
Im Jahresverlauf erwartet Sixt jedoch eine Belebung des Geschäfts. Ab dem dritten Quartal soll diese laut Unternehmensangaben einsetzen. Eine Jahresprognose gab der Konzern dennoch nicht ab. Die Geschäftsentwicklung werde von den Lockerungen im Reiseverkehr abhängen. Anleger bleiben zurückhaltend. Seit Jahresbeginn hat das Papier des Autovermieters rund 35 Prozent an Wert verloren. Zuletzt stabilisierte sich der Titel allerdings bei knapp 60 Euro.
Hier finden Sie Produkte auf |
Sixt |
Besser schlägt sich die Aktie von 1&1 Drillisch im aktuellen Umfeld. Die Aktie hat knapp 8 Prozent seit Jahresbeginn verloren. Zuletzt ging es aber mit dem Papier ebenfalls aufwärts, genau wie beim Kundenwachstum. Der Mobilfunkanbieter profitierte dabei vom geänderten Nutzungsverhalten in der Corona-Krise. Der Umsatz kletterte im ersten Quartal um mehr als vier Prozent nach oben und auch für das gesamte Jahr wird mit weiterem Kundenwachstum gerechnet.
Der operative Gewinn fiel im ersten Quartal dagegen leicht um 2,6 Prozent. Der Umsatz und der operative Gewinn werden für 2020 insgesamt aber auf Vorjahresniveau erwartet. Allerdings sei diese Prognose mit Unsicherheiten behaftet, da die Auswirkungen der Corona-Krise nicht vollständig eingeschätzt werden können. Belastend wirken zudem die Kosten für den Aufbau des neuen Mobilfunknetzes 5G.
Hier finden Sie Produkte auf |
1&1 Drillisch AG |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de