10 Juli 2020

Südzucker und Nikola machen Mut

Südzucker hat trotz der Corona-Krise seinen Gewinn im ersten Quartal gesteigert und blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Bei dem Start-Up Nikola ist die Situation etwas anders. Der Lkw- und Truckhersteller Nikola hat noch kein Produkt verkauft, will aber mit Lkws mit Wasserstoff- und Elektroantrieb Tesla herausfordern.
September
08
August
08
Januar
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Januar
22
Januar
21
Januar
15
Januar
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Januar
10
Januar
09
Januar
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Januar
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zu Südzucker und Nikola vorab:

  • Südzucker bestätigt seine Jahresprognose
  • Nikola will großflächig Wasserstoff-Lkws auf die Straße bringen

Für Südzucker hat das Jahr gut begonnen. Im ersten Quartal (bis Mai) hat der Zuckerfabrikant im MADX® seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr trotz Corona behaupten können. Der Gewinn konnte sogar um 15 Prozent gesteigert werden, da die Nachfrage in zahlreichen Geschäftsbereichen stabil war. So waren zum Beispiel Produkte wie Tiefkühlpizzen in der Zeit der scharfen Restriktionen wegen der Coronavirus-Pandemie laut Unternehmensangaben sehr gefragt.

Hier finden Sie Produkte auf
Südzucker

 

Die Südzuckertochter CropEnergies, die ebenfalls börsennotiert ist, musste allerdings beim Umsatz und Gewinn Einbußen hinnehmen. Der Ethanolhersteller hatte durch die eingeschränkten Reisemöglichkeiten während des Lockdowns aufgrund der Viruspandemie weniger Bioethanol verkauft. Insgesamt ist aber das Management bei Südzucker zufrieden mit dem Jahresstart und hat seine Prognose für das laufende Jahr bekräftigt. Es wird trotz des schwierigen Umfelds mit einer Steigerung sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn gerechnet.

Davon ist Nikola derzeit weit entfernt, denn bisher hat der US-Hersteller von Lkws mit Elektro- und Wasserstoffantrieb kein einziges Fahrzeug vom Band laufen lassen. Die bisher vorgestellten Fahrzeuge sind nur Prototypen. Dennoch besteht die Hoffnung, dass das Unternehmen, ähnlich wie Tesla für Automobile, den Markt für Lkws revolutionieren kann. Da Tesla auch Elektro-Lkws herstellen will, sind die beiden Unternehmen in diesem Segment Konkurrenten. Obwohl die ersten Fahrzeuge erst 2021 auf den Markt kommen sollen, hat Nikola mit Anheuser-Busch den ersten Großkunden gewonnen.

Hier finden Sie Produkte auf
Nikola Corp.

 

Nikola hat zuvor mehrere Wasserstoff-Lkws vorgestellt, deren Leistung sich sehen lassen kann. Der Nikola One hat eine Leistung von 1.000 PS und eine Reichweite von 1.600 km, außerdem soll er innerhalb von 30 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen können. Nikola kooperiert mit namhaften Firmen aus der Automobilbranche. So soll Bosch die E-Achse für den Wasserstoff-Lkw liefern, die benötigte Brennstoffzelle wird von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt. Bei der Produktion arbeitet Nikola u.a. mit Iveco zusammen, einem italienischen Lkw-Hersteller. Für den Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes arbeitet Nikola mit dem norwegischen Wasserstoffunternehmen Nel Hydrogen zusammen.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.