02 Januar 2020

Einladung zum großen Jahresausblick 2020 mit Jörg Scherer – Heute!!!

Heute um 18:30 Uhr wirft Jörg Scherer beim Jahresausblick 2020 für Sie einen Blick in die Glaskugel und analysiert live die Aktien- und Rentenmärkte, sowie Währungen und Rohstoffe. Seien Sie dabei und merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor!
September
08
August
08
Januar
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Januar
22
Januar
21
Januar
15
Januar
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Januar
10
Januar
09
Januar
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Januar
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Für das kostenlose Webinar ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Einfach heute um 18:30 Uhr reinschalten und dabei sein!

 

Webinar
Technischer Jahresausblick 2020

 

 

Lesen Sie schon vor dem Webinar einen Auszug aus dem großen Jahresausblick 2020 zum Thema Währungen 2020 von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse HSBC Deutschland

 

 

Liebe Leser/-innen, wie Sie sicherlich bereits gemerkt haben, wurde der große Jahresausblick 2020 vom Leiter Technischer Analyse, Jörg Scherer, in diesem Jahr bereits vor Weihnachten veröffentlicht. Finden Sie hier einen Ausblick mit Aussicht auf 2020 in der 14. Ausgabe unseres großen Technischen Jahresausblicks für 2020.

 

Währungen 2020 – Kurslücke mit besonderer Anziehungskraft?

Da das „major“-Währungspaar EUR/USD praktisch rund um Uhr irgendwo auf der Welt gehandelt wird, gibt es lediglich am Wochenende ein schmales Zeitfenster, währenddessen es überhaupt zur Ausprägung eines solchen Gaps kommen kann. Deshalb besitzen Kurslücken im FX-Bereich eine herausragende Stellung – oder besser gesagt eine besondere Anziehungskraft. Unterhalb der beschriebenen Notierungslücke rücken bereits wieder die Tiefpunkte der Jahre 2015 und 2017 bei 1,0538 USD/1,0456 USD sowie 1,0339 USD ins Blickfeld. Danach wäre es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Parität.
Wenngleich wir bereits auf die geringere Volatilität des Währungspaars eingegangen sind, möchten wir die Indikatorenkonstellation im Wochenbereich besonders hervorheben. Zum einen verläuft der trendfolgende MACD seit 15 Monaten im Bereich der Nulllinie extrem flach, zum anderen liegen die Bollinger Bänder im gesamten Jahresverlauf 2019 extrem dicht beieinander. Die aktuelle Schwankungsarmut schlägt sich im praktisch geringsten Abstand zwischen den Begrenzungen des Volatilitätsindikators seit der Euro-Einführung nieder. In der Vergangenheit war eine solche Situation oftmals ein wesentlicher Katalysator eines sog. Vola-Impulses: Das Währungspaar ist 2020 deshalb anfällig für sprunghafte Kursbewegungen!

 

Möchten Sie noch informierter und vorbereiteter in das neue Börsenjahr einsteigen? Hier finden Sie weitere Analysen zu Währungen 2020 in unserem Newsletter „Daily Trading“.
Abonnieren Sie ihn bereits heute und verpassen in diesem Börsenjahr keine technischen Analysen.

 

Daily Trading vom 16.12.2019

Jahresausblick auf EUR/USD 2020 - Teil 1

 

Daily Trading vom 17.12.2019

Jahresausblick auf EUR/USD 2020 - Teil 2

 

Den gesamten Jahresausblick finden Sie auch in der Dezember-Ausgabe unseres Kundenmagazins „Marktbeobachtung“.

Marktbeobachtung
Zur Dezember-Ausgabe

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.