07 Oktober 2020

König & Bauer fehlt die Zuversicht – Sartorius mit neuer Beteiligung

2019 setzte König & Bauer 1,22 Milliarden Euro um. Dieses Erlösniveau wird das Unternehmen eigenen Angaben zufolge nicht so schnell wieder erreichen. Daher sind auch Kostensenkungsmaßnahmen geplant. Sartorius expandiert dagegen und beteiligt sich an einem slowenischen Aufreinigungsspezialisten.
September
08
August
08
Januar
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Januar
22
Januar
21
Januar
15
Januar
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Januar
10
Januar
09
Januar
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Januar
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zu König & Bauer sowie Sartorius vorab:

  • Bei König & Bauer lässt das Wachstum auf sich warten
  • Sartorius will durch Übernahmen weiterwachsen

Dem deutschen Druckmaschinenbauer König & Bauer (KBA) setzt die Corona-Krise kräftig zu. Das Unternehmen reagiert mit einem Kostensenkungsprogramm, das auch einen Stellenabbau vorsieht. Dennoch zeigt sich KBA für die nähere geschäftliche Zukunft zurückhaltend.

Eine schnelle Erholung der Nachfrage schloss das Unternehmen eigenen Angaben zufolge vorerst aus: Kurzfristig werde das Erlösniveau von vor der Krise wohl nicht mehr erreicht. 2019 hatte KBA einen Erlös von 1,22 Milliarden Euro erwirtschaftet. Erst für das Jahr 2024 prognostiziert König & Bauer wieder Wachstum: Dann soll der Erlös bei etwa 1,3 Milliarden Euro liegen.

Ab diesem Jahr ist laut KBA auch das Kostensenkungsprogramm abgeschlossen. Es sieht unter anderem einen Abbau von bis zu 900 der derzeit 5.800 Arbeitsplätze vor. Zudem sollen auch die Strukturen des Unternehmens auf den Prüfstand gestellt werden. KBA erhofft sich so bis 2024 Einsparungen von 100 Millionen Euro. Die Kosten für das Programm bezifferte der Druckmaschinenbauer auf 50 Millionen Euro. Sie sollen bereits im laufenden Jahr verbucht werden.

Hier finden Sie Produkte auf
König & Bauer

Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius ist auf Akquise-Tour und steigt beim slowenischen Aufreinigungsspezialisten BIA Separations ein. Für 360 Mio. Euro soll BIA Separations übernommen und in die Tochter Sartorius Stedim Biotech eingegliedert werden, teilte das im MDAX® notierte Unternehmen in einer Ad hoc-Mitteilung mit.

240 Mio. sollen bar bezahlt werden und 120 Mio. Euro in Sartorius-Stedim-Anteilen. Zum Vergleich: Sartorius wird nach dem jüngsten Höhenflug der Aktien an der Börse derzeit mit 26 Mrd. Euro bewertet und die Tochter Sartorius Stedim Biotech, an der die Göttinger 74 Prozent der Anteile halten, mit etwas mehr als 28 Mrd. Euro.

Hier finden Sie Produkte auf
Sartorius Vz.

„Beide Parteien haben darüber hinaus drei Tranchen ergebnisabhängiger Earn-out-Zahlungen über die nächsten fünf Kalenderjahre vereinbart“, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Transaktion unterliege den üblichen Abschlussbedingungen und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. BIA Separations beschäftigt am Hauptsitz im slowenischen Ajdovscina etwa 120 Mitarbeiter. Für 2020 rechnet es mit einem Umsatz von 25 Mio. Euro. Das 1998 gegründete Unternehmen BIA Separations ist eigenen Angaben zufolge derzeit dabei, die Produktionskapazität mehr als zu vervierfachen.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.