25 September 2025

INTEL – gelingt eine erneute Partnerschaft mit Apple?

Die Suche nach prominenter Unterstützung geht weiter.
September
21
September
17
September
16
September
15
September
14
September
07
September
04
September
04
September
03

Vor etwa einer Woche hatte der KI-Chipriese Nvidia einem 5-Milliarden-USD-Investment in Intel zugestimmt. Jetzt soll auch Apple mit ins Boot. Berichten zufolge verhandelt der US-Chipkonzern Intel mit Apple über eine Investition, wobei eine konkrete Summe noch nicht benannt wurde. In den Gesprächen ging es wohl nicht nur um eine mögliche Beteiligung, sondern auch um eine Zusammenarbeit bei der Chipentwicklung. Eine Äußerung der beiden Unternehmen gab es allerdings nicht, da sich die Verhandlungen noch in einem frühen Stadium befinden und ergebnislos ausfallen könnten. Apple war bereits vor einigen Jahren für geraume Zeit ein Großkunde von Intel, wechselte aber letztlich zu selbst designten Halbleitern, die in Taiwan vom Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) angefertigt werden. Das Geschäftsmodell als Auftragsfertiger scheint Intel zu imponieren. Die Investitionen sollen Intel bei der Restrukturierung helfen, welche vorsieht den Kurs als Auftragsfertiger für andere Chipfirmen einzuschlagen. Eine eigene wettbewerbsfähige Chipfertigung in den USA ist für den Staat wünschenswert, sodass die Regierung sich jüngst einen Anteil von rund 10 % an Intel sicherte. Anlegerinnen und Anleger können somit weiterhin auf eine Rückkehr und potenzielle Transformation des Unternehmens hoffen.

Produkte auf
Intel

 

Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger

Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:

Zu unserem Trendkompass

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.