Montag:
Gediegen beginnt die Woche zunächst mit Wirtschaftsdaten aus China. Dort wird das aktuelle Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Der Internationale Währungsfonds IMF prognostiziert für die Volksrepublik ein Wirtschaftswachstum von rund 4,8 Prozent. Kann China diesen Anforderungen gerecht werden? Während Anleger, die sich auf Schwellenländer konzentrieren, vor allem China im Blick haben, bleibt es von Seiten der Unternehmenszahlen vergleichsweise ruhig.
Dienstag:
Am Dienstag wendet sich das Blatt: Auf der makroökonomischen Seite bleibt es tendenziell ruhig. Kanada berichtet seinen aktuellen Verbraucherpreisindex. Die börslichen Nachrichten werden hingegen vor allem von der Verteidigungsbranche dominiert. Interessant ist, dass sich die Giganten der Branche in ihrer Aktienperformance immens unterscheiden. Während Lockheed Martin in diesem Jahr etwa 12 Prozent einbüßte, konnten Titel wie RTX Corporation satte 35 Prozent Rendite erwirtschaften. Vor diesem Hintergrund stellt sich dem Verteidigungskomplex eine wichtige Frage: Wird diese Saison der Quartalsberichte einen klaren und eindeutigen Trend für diese Branche zeigen?
Produkte auf | |
RTX Corp. | Northrop Grumman Corp. |
Mittwoch:
Am Mittwoch liegt der Fokus auf den Standard-Tech-Werten. Tesla, SAP und AT&T legen allesamt ihre Bücher offen. Alle drei Werte erlebten im bisherigen Jahresverlauf mehrere Auf- und Abwärtsphasen. Beispielsweise wurde die SAP Aktie zwischenzeitlich bei einem Plus von 17 Prozent gehandelt und Tesla mit einem Minus von 43 Prozent. Ob die kommenden Quartalsberichte nun eine langfristige klare Richtung der Aktien vorgeben werden, weiß jedoch niemand. Wie so oft an der Börse heißt es: Abwarten. Währenddessen werden ebenfalls Wirtschaftsdaten zu Großbritanniens Verbraucherpreisindex und Japans Handelsbilanz veröffentlicht.
Produkte auf | ||
Tesla Inc. | SAP | AT & T Corp. |
Donnerstag:
Im Vergleich zum Rest der Woche hält sich der Donnerstag eher zurück. Auf makroökonomischer sowie unternehmerischer Seite erwartet uns je eine Neuigkeit. Zum einen das Verbrauchervertrauen aus der Eurozone und zum anderen der Quartalsbericht vom Private Equity-Fonds Blackstone.
Produkte auf | |
EUR/USD | Blackstone Inc. |
Freitag:
Zum Wochenfinale meldet sich Procter & Gamble mit seinen Quartalszahlen zu Wort. In diesem Jahr hat die Aktie bereits rund 20 % an Wert verloren. Damit befindet sie sich erneut auf ihrem Kurs von Anfang 2024. Die Quartalszahlen am Ende der Woche werden jedoch einen frischen Einblick in den Zustand des Unternehmens geben und so womöglich für mehr Klarheit schaffen. Der eigentliche Fokus des Freitags liegt jedoch auf verschiedensten Zahlen zum Einkaufsmanagerindex. Aus etwa fünf Regionen, darunter die größten Volkswirtschaften der Welt, wird der Index veröffentlicht. Zu diesen Regionen zählen die Eurozone, Großbritannien, die USA, Japan und Indien.
Produkte auf | ||
The Procter & Gamble Co. | EUR/GBP | EUR/JPY |
Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.
Zur HSBC-Zertifikate Homepage |