Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS), spezialisiert auf den Bau von U-Booten und Fregatten, feierte am Montag einen erfolgreichen Börsenstart in Frankfurt. Die Aktie eröffnete den Handel mit 60 Euro. Im weiteren Verlauf kletterte der Kurs zeitweise um etwa 75 Prozent auf 107 Euro, was einem Unternehmenswert von fast 6,8 Milliarden Euro entsprach. Am Nachmittag notierte das Papier immer noch rund 50 Prozent im Plus bei rund 90 Euro.
Mit diesem starken Einstieg zählt TKMS nun zu den wertvolleren deutschen Rüstungskonzernen und bringt frischen Schwung in die Verteidigungsbranche. Der Kursanstieg verdeutlicht zudem das große Interesse der Anleger an Verteidigungswerten, die seit dem russischen Angriff auf die Ukraine besonders gefragt sind.
Im Rahmen der Abspaltung erhielten Thyssen-Krupp-Aktionäre automatisch 49 Prozent der TKMS-Anteile, für jeweils 20 Aktien von Thyssen-Krupp gab es eine Aktie von TKMS. Der Mutterkonzern hält weiterhin 51 Prozent und bleibt somit strategisch tonangebend im Marinegeschäft.
Produkte auf | |
Produkte auf thyssenkrupp | Thyssen-Krupp Marine Systems |
Wie wirkt sich der Spin-off auf Derivate aus?
Hier finden sie alle Informationen |