Montag
Die Zinsentscheidung der chinesischen Zentralbank steht zum Wochenauftakt im Fokus. Japans Handelsbilanz sowie der Erzeugerpreisindex in Deutschland (8 Uhr) dürften hingegen kaum die Kurse bewegen. Anleger haben somit Zeit, die endgültigen Quartalszahlen von SAP unter die Lupe zu nehmen.
Hier finden Sie Produkte auf |
SAP |
Dienstag
In Japan bleiben die Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Wichtige Konjunkturdaten aus Europa werden nicht erwartet. Nur die Verkäufe bestehender Häuser in den USA um 16 Uhr könnten Beachtung finden. Im Vordergrund steht eindeutig die Berichtssaison: Zahlen werden unter anderem von Novartis, Procter & Gamble, UPS, McDonald`s und Texas Instruments erwartet.
Hier finden Sie Produkte auf | |
McDonald's | Texas Instruments Inc. |
Mittwoch
Investoren am Ölmarkt schauen um 16.30 Uhr auf den wöchentlichen Ölbericht des US-Energieministeriums. Zahlreiche Bilanzen sorgen hingegen für Schwung: Caterpillar, Ford, Ebay, Tesla, Microsoft und Paypal äußern sich zur Geschäftsentwicklung.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Tesla Inc. | PayPal |
Donnerstag
Auch in Deutschland kommt die Berichtssaison mit den Ergebnissen von BASF, Daimler, Aixtron und Puma in Schwung. Auch in Deutschland kommt die Berichtssaison mit den Ergebnissen von BASF, Daimler, Aixtron und Puma in Schwung.
Hier finden Sie Produkte auf | |
BASF | Daimler |
An der Wall Street werden die Bilanzen von 3M, Intel, Amazon und Visa erwartet.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Amazon | Visa |
Um 10.30 Uhr laufen der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sowie den Dienstleistungssektor für Deutschland über die Ticker. Die Daten aus der Eurozone werden um 11 Uhr erwartet. Höhepunkt der Woche ist die Zinsentscheidung der EZB um 13.45 Uhr sowie der Pressekonferenz ab 14.30 Uhr. Zeitgleich wird der Auftragseingang für langlebige Güter in den USA veröffentlicht. Die Einkaufsmanagerindizes für die US-Wirtschaft folgen um 15.45 Uhr, gegen 16 Uhr die Neubauverkäufe.
Freitag
Die Märkte starten mit dem GfK-Konsumklima um 8 Uhr in den Handel. Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, der Ifo-Index, wird um 10 Uhr erwartet. Mit dem Verbrauchervertrauen der Uni Michigan um 16 Uhr endet die Woche.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de