08 Dezember 2020

Lufthansa mit Krisenpaket- Tesla mit neuer Perspektive

So unterschiedlich können die Aussichten sein: Während die Lufthansa ein Sparpaket geschnürt hat, sind die Perspektiven bei Tesla erfreulich, nicht nur, weil der Aktienkurs steigt.
September
08
August
08
Januar
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Januar
22
Januar
21
Januar
15
Januar
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Januar
10
Januar
09
Januar
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Januar
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zu Lufthansa und Tesla vorab:

  • Lufthansa mit weiteren Sparmaßnahmen
  • Tesla in China auf einem guten Weg

Das von Lufthansa und Verdi im November vereinbarte Krisenpaket für insgesamt rund 35.000 Lufthansa-Mitarbeiter am Boden ist in trockenen Tüchern. Damit wird ein verbindlicher Beschäftigungsschutz bis Ende März 2022 erreicht. Demgegenüber stünden Abstriche der Beschäftigten in Höhe von über 200 Mio. Euro. Diese umfassen unter anderem die Streichung von Sonderzahlungen und das Aussetzen von Lohnerhöhungen.

Durch die Umsetzung der Krisenvereinbarung und die Kurzarbeit können die Personalkosten in 2021 je nach Arbeitsentfall bis zu 50 Prozent reduziert werden, erklärte die Lufthansa. „Ich freue mich über dieses positive Votum. Damit leisten auch die Bodenbeschäftigten einen großen Beitrag zur Zukunfts- und Beschäftigungssicherung. Mir ist es wichtig, dass wir jetzt nicht nachlassen auch Maßnahmen für die Zeit ab 2022 zu vereinbaren. Nur so können wir Beschäftigung weiter sichern und gemeinsam eine Zukunftsperspektive erarbeiten“, sagt Michael Niggemann, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Lufthansa AG in einem Statement.

Seit der Hauptversammlung 2020 Ende September sind Jobs bereits deutlich abgebaut worden. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte erst im November erklärt, dass im gesamten Konzern 27.000 Vollzeitstellen überflüssig seien, weil die Airline durch die Krise dauerhaft schrumpfen werde.

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Lufthansa

Während die Automobilmärkte in den USA und Europa immer noch mit der Corona-Krise zu kämpfen haben, konnte sich der chinesische Automobilmarkt sehr erfreulich entwickeln und teilweise monatliche Steigerungsraten von mehr als 10 Prozent erreichen. Gerade dort hat Tesla den nächsten Schritt getan. Der weltgrößte Elektroautobauer hat die Genehmigung für den Verkauf des Kompakt-SUV Model Y bekommen.

Damit will Tesla-Gründer Elon Musk in China deutlich mehr Autos verkaufen, zuletzt hatte der US-Konzern eigenen Angaben zufolge mehr als 13.000 Autos abgesetzt. Doch Tesla könnte sich künftig auf einem anderen Feld noch engagieren, nämlich Automobilversicherungen. Musk hatte den Anteil einer Versicherung am Wert eines Autos auf 30 bis 40 Prozent geschätzt, eine lohnenswerte Leistung, die Tesla zusätzlich anbieten könnte.

Mit diesen Aussichten schien Musk Aktionäre zu überzeugen, die den Tesla-Kurs auf neue Rekordhöhen knapp über 640 Dollar hoben. Damit liegt die Marktkapitalisierung inzwischen bei mehr als 600 Milliarden Dollar, Tesla gehört nach diesem Kriterium zu den zehn größten Unternehmen der Welt. Dies bedeutet auf Jahressicht eine Performance von rund 615 Prozent Kursgewinn. Dagegen verliert die Lufthansa in 2020 bisher fast 40 Prozent an Wert.

Hier finden Sie Produkte auf
Tesla Inc.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.