Das Wichtigste zu Microsoft und Tesla vorab:
- Microsofts Cloud-Geschäft im Fokus
- Analysten erwarten Prognose zu Teslas Fahrzeugabsatz
Die Erwartungen an Microsofts Geschäftsentwicklung sind in den vergangenen Wochen gestiegen: Der Konsens der Analysten bei FactSet erwartet nun einen Gewinn von 1,32 Dollar je Aktie, zu Anfang des Quartals waren es noch 1,26 Dollar. Im Vorjahresquartal kam Microsoft auf einen Gewinn je Aktie von 1,08 Dollar. Der Umsatz bei FactSet wird in Höhe von 35,7 Milliarden Dollar erwartet, im Vorjahr lag die Prognose bei 32,5 Milliarden Dollar.
Der Fokus der Investoren wird auf dem wachstumsstarken Cloud-Computing-Geschäft (Azure) liegen, das sich zuletzt allerdings abgeschwächt hat. Im zuletzt berichteten Quartal lag die Wachstumsrate des Umsatzes in diesem Geschäftsbereich bei 59%, im Quartal davor lag diese Wachstumsrate bei 64%. Seit der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen am 23. Oktober 2019 kletterte die Microsoft-Aktie um knapp 20 Prozent nach oben.
Hier finden Sie Produkte auf |
Microsoft |
Bei Tesla war der Kurssprung seit Oktober sogar noch größer. Die Aktie hat sich in etwa verdoppelt, nachdem der E-Autohersteller die geplanten Verkaufszahlen für 2019 noch erreicht hatte. Die vorangegangenen Quartale verliefen dagegen schleppend. Die Aktie notiert aktuell am Rekordhoch. Analysten bei FactSet rechnen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,65 Dollar. Der Umsatz wird bei 6,9 Milliarden Dollar erwartet, nach 7,2 Milliarden im Vorjahresquartal.
Außerdem wird wieder eine Guidance für die Verkaufszahlen in diesem Jahr erwartet. Im vergangenen Jahr hatte Tesla 368.000 Fahrzeuge verkauft. Da die Nachfrage aus China, aber auch aus Europa robust sei, rechnen die Analysten damit, dass der Absatz in diesem Jahr auf rund 500.000 Fahrzeuge ansteigen könnte.
Hier finden Sie Produkte auf |
Tesla Inc. |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de