-
Das Wichtigste zu Varta und HeidelbergCement vorab:
- Varta steigert Ergebnis deutlich
- HeidelbergCement blickt positiv auf 2020
Bereits im Vorfeld konnte die Aktie von Varta sich nach einem Kurssturz zu Jahresbeginn wieder erholen. Damals nahm bei Investoren die Sorge zu, dass die Konkurrenz aus China Varta gefährlich werden könnte. Nun hat der Batteriehersteller seine eigene Gewinnprognose für 2019 übertroffen, obwohl diese bereits drei Mal angehoben wurde. Der bereinigte operative Gewinn hat sich mit 98 Millionen Euro fast verdoppelt und auch der Umsatz legte mit 34 Prozent stärker als gedacht auf 364 Millionen Euro zu.
Vor allem die boomende Nachfrage nach kabellosen Kopfhörern hat Vartas Umsatz mit darin verbauten Batterien angetrieben. Chinesische Unternehmen bieten dieses Produkt inzwischen allerdings ebenfalls an. Dagegen will das TecDAX®-Unternehmen rechtlich vorgehen - man wirft den chinesischen Konkurrenten Patentrechtsverletzungen vor. Dennoch bleibt Varta optimistisch und Finanzchef Steffen Munz erwartet, dass sich aufgrund des hohen Auftragsbestands das hohe Umsatz- und Gewinnwachstum in diesem Jahr noch einmal beschleunigen werde. Am 31. März will das Unternehmen seine Ziele für 2020 konkretisieren.
Hier finden Sie Produkte auf |
Varta |
Von einem Boom hat auch HeidelbergCement profitiert, nämlich dem Bauboom in Deutschland. Der bereinigte operative Gewinn konnte um 15 Prozent gesteigert werden, der Umsatz legte um vier Prozent zu. Nach diesen Steigerungen ist der Baukonzern auch für 2020 zuversichtlich. Die Nachfrage nach Baustoffen sei aber nicht nur hierzulande robust, sondern auch in den sogenannten Wachstumsmärkten. HeidelbergCement verspricht sich davon Impulse für das eigene Geschäft. Positiv hat sich auch der Schuldenstand entwickelt, HeidelbergCement hat diesen im letzten Quartal 2019 noch einmal auf 7,1 Mrd. Euro senken können. Anleger hielten sich in diesem Jahr dennoch beim Baukonzern zurück - die Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn einen leicht negativen Kursverlauf.
Hier finden Sie Produkte auf |
HeidelbergCement |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de