Das Wichtigste zur Shop Apotheke und Lufthansa vorab:
- Shop Apotheke hebt Jahresziel an
- Lufthansa will positiven Cashflow in 2021 erreichen
Im dritten Quartal hat der Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Der Umsatz kletterte um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nach oben, beim operativen Ergebnis erzielte die Online-Apotheke einen Gewinn in Höhe von 4,2 Mrd. Euro, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 2,1 Mrd. Euro entstanden ist. In der Corona-Krise wurden Medikamente immer häufiger online bestellt, was das Unternehmen dazu veranlasst hat, die Jahresprognose anzuheben.
Die Shop Apotheke rechnet nun mit einem Umsatzwachstum in Höhe von 35 Prozent, zuvor waren es 30 Prozent. Auch die operative Marge soll besser ausfallen und 2 Prozent betragen. Zuvor war eine Marge von 1 bis 2 Prozent erwartet worden. Der erst kürzlich in den MDAX® aufgenommene Titel ist mit einem Kursgewinn seit Jahresbeginn von 240 Prozent der beste Wert im Index, deutlich vor HelloFresh und Sartorius.
Hier finden Sie Produkte auf |
Shop Apotheke |
Im Gegensatz zur Shop Apotheke ist die Lufthansa einer der großen Verlierer in der Corona-Krise. Der Nettoverlust belief sich im abgelaufenen Quartal auf 1,9 Mrd. Euro, was stärker als von Analysten (Reuters) erwartet worden war. Allerdings konnte die Fluggesellschaft ihre Kosten reduzieren, um mehr als 40 Prozent. Geringere Ausgaben für Treibstoff, aber auch die Nutzung von Kurzarbeitergeld haben zu dieser Kostensenkung beigetragen.
Der Cashflow werde laut Unternehmensangaben aber durch die zahlreichen Erstattungen weiterhin belastet. Die Erstattungszahlungen betrugen im dritten Quartal 2 Mrd. Euro. Dennoch erwartet der Konzern, im Laufe des nächsten Jahres wieder einen positiven operativen Cashflow zu erwirtschaften. Dazu sei laut Lufthansa eine Kapazitätsauslastung von 50 Prozent des Vorjahres nötig. Aktuell liegt sie aufgrund der Corona-Einschränkungen bei maximal 25 Prozent. Im Gegensatz zur Shop Apotheke ist die Aktie der Lufthansa weit unten im MDAX®-Ranking zu finden. Mit einem Minus von 51 Prozent seit Jahresanfang ist sie die fünftschlechteste Aktie im MidCap-Index.
Hier finden Sie Produkte auf |
Deutsche Lufthansa |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de