Montag
Die Märkte starten mit den Einzelhandelsdaten, der Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung aus Japan. Zudem wird in der Nacht Chinas Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sowie den Dienstleistungssektor gemeldet. Aus Deutschland werden um 14 Uhr die Verbraucherpreise erwartet. In Großbritannien bleibt die Börse feiertagsbedingt geschlossen.
Hier finden Sie Produkte auf |
EUR/JPY |
Dienstag
Der Caixin-Index für das verarbeitende Gewerbe aus China wird die Marktteilnehmer in der Früh beschäftigen. Einzelhandelsumsätze aus Deutschland stehen um 8 Uhr auf dem Programm. Um 9.55 Uhr erscheinen die deutschen Arbeitsmarktdaten sowie der Einkaufsmanagerindex für die Industrie. Das entsprechende Pendant für die Eurozone wird um 10 Uhr erwartet, eine Stunde später folgen die Verbraucherpreise. Der nicht nur in den USA stark beachtete ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe wird um 16 Uhr gemeldet. Zudem sollten Auto-Aktien engmaschig verfolgt werden, im Tagesverlauf laufen Zahlen zum Pkw-Absatz in den USA für August über die Ticker.
Hier finden Sie Produkte auf | |
DAX® | Dow Jones Industrial Average |
Mittwoch
Um 14.15 Uhr erfahren Investoren mit dem ADP-Bericht, wie viele Jobs die US-Privatwirtschaft geschaffen hat. Der Auftragseingang für langlebige Güter sowie in der Industrie folgt um 16 Uhr. Am Abend rückt der Konjunkturbericht Beige Book der amerikanischen Notenbank in den Fokus (20 Uhr).
Hier finden Sie Produkte auf | |
EUR/USD | S&P 500® |
Donnerstag
Einkaufsmanagerdaten für den Dienstleistungsbereich aus China und Japan stehen vor Handelsbeginn im Blickpunkt. Um 09.55 Uhr folgen die Zahlen aus Deutschland und um 10 Uhr die aus der Eurozone. Wie sich die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone entwickelt haben, erfahren Börsianer um 11 Uhr. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie die US-Handelsbilanz werden um 14.30 Uhr erwartet. Der ISM-Index für den Dienstleistungsbereich folgt um 16 Uhr. Nach Börsenschluss in Europa überprüft die Deutsche Börse die Zusammensetzung ihrer Aktienindizes.
Hier finden Sie Produkte auf |
EURO STOXX 50® |
Freitag
Neue Daten zum Auftragseingang in der Industrie erhalten Anleger um 8 Uhr. Einen wesentlich größeren Einfluss auf die Finanzmärkte dürfte aber erst der offizielle US-Arbeitsmarktbericht um 14.30 Uhr haben.
Hier finden Sie Produkte auf |
Nasdaq-100 Index® |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de